Geschichte
Die Gründung des 1. Fußball-Club Donzdorf fand am 6. Januar 1920 statt. Der Verein kann auf ein bewegtes Vereinsleben mit Höhen und Tiefen zurückblicken.
In den zwanziger Jahren spielte der FC bereits in der A-Klasse. 1930 stellte sich der erste große Erfolg ein mit dem Aufstieg in die Kreisliga.
Während den Jahren 1931-1940 musste der Spielbetrieb immer mehr eingeschränkt und später sogar vollständig aufgegeben werden. Doch bereits 1946 begann man mit Jugendmannschaften und Aktiven wieder in das Spielgeschehen einzugreifen. Drei Jahre später erreichte der Verein den Aufstieg in die Bezirksklasse.
1949/50 belegte man den 5. Tabellenplatz, das aufgrund einer Spielklassenänderung die Zugehörigkeit zur II. Amateurliga bedeutete. In dieser Klasse spielte der FC dann 17 Jahre, bis er seinen größten sportlichen Erfolg, den Aufstieg in die I. Amateurliga, feiern konnte. Leider konnte diese Klasse nur eine Saison gehalten werden. Das Jahr 1975 brachte gar den Abstieg in die damalige A-Klasse und 1980 das absolute Tief: der FC spielte in der zweitniedrigsten Klasse der Kreisliga A
Fünf Jahre musste der FC in dieser Klasse ausharren, bis er 1985 den Aufstieg in die Bezirksliga Neckar-Fils schaffte. 1994 gelang der Mannschaft der lang ersehnte Aufstieg in die Landesliga, in der die Truppe bis 2006 spielte. Da gelang nämlich der Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg. Doch nach nur einer Spielzeit erfolgte der Abstieg. Aber dann gelang das, womit keiner gerechnet hatte. Der FC Donzdorf wurde 2008 Meister und stieg sofort wieder in die Verbandsliga auf. Auch beim zweiten Anlauf in der Verbandsliga Württemberg konnte die Klasse nicht gehalten werden und es erfolgte der erneute Abstieg. 2012 folgte gar der Abstieg in die Bezirksliga Neckar/Fils. 2015 durfte man als Tabellenzweiter in der Relegation zur Landesliga teilnehmen, wo man im zweiten Spiel scheiterte. Im gleichen Jahr wurde das Finale um den Bezirkspokal erreicht, musste aber eine Niederlage hinnehmen.
Die 2. Mannschaft spielt seit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga in eigener Punktrunde. 1996/97 gelang ihr der Aufstieg in die Kreisliga A, aus der sie 2003 wieder abstieg. Nach vierjähriger Zugehörigkeit in der Kreisliga B 8, wurde die verjüngte Mannschaft 2007 Meister und schaffte erneut den Aufstieg in die Kreisliga A3. Diese Klasse konnte nach einer turbulenten Saison gehalten werden. 2012 stieg man wieder in die Kreisliga B ab. Erst vier Jahre 2016 später gelang wieder der Aufstieg in die A-Klasse, doch bereits in der Saison darauf folgte der erneute Abstieg. 2019 erreichte man über die Relegation die A-Klasse und konnte sie bis heute halten.
Viel Wert und Sorgfalt legt man beim FC auf die umfangreiche Jugendarbeit. Die Jugendabteilung betreut zur Zeit ca. 200 Jugendliche, das mit Sicherheit für die Arbeit der Verantwortlichen spricht. Die Jugendabteilung ist im Verein auch sehr rege, wenn man bedenkt, dass seit 1997 ein internationales U13-Hallenfussball-Turnier mit immensen Aufwand durchgeführt wird. In diesem Turnier nehmen jährlich Vereine aus der Bundesliga sowie Vereine aus den ersten Ligen des angrenzenden Auslands teil. Um dies zu bewältigen, wurde ein Förderverein Jugend mit Peter Mettchen als Vorsitzenden gegründet.
Der Verein ist auch in baulicher Hinsicht sehr aktiv. Im Jahre 1962 fand im neuerbauten Lautertal-Stadion das Eröffnungsspiel gegen die TSG Ulm 1846, mit dem damaligen Nationaltorhüter Wolfgang Fahrian statt. Im Jahr 1998 durch die Stadt ausgebaut und erweitert wurde.
Auf das eigene Clubhaus, das im Jahre 2010 zum größten Teil in eigener Regie neu gestaltet wurde, ist man besonderes stolz.
Auch in anderer Hinsicht profiliert sich der Verein. Die 1987 gegründete Tennisabteilung brachte mit ihren Aktivitäten neuen Wind in den Verein. Zwischenzeitlich stehen der Tennisabteilung 4 Tennisplätze zu Verfügung. 2002 wurde mit dem Bau einer Tennishütte begonnen, die im Mai 2003 fertiggestellt wurde. Somit wurde ein weiterer Schritt zum optimalen Vereinsleben geschaffen.
Um zu den sportlichen Erfolgen der letzten Jahre auch den finanziellen Hintergrund zu schaffen, wurde 1995 der Förderverein zugunsten des FC Donzdorf gegründet, der seither erfolgreich arbeitet.
Weiter bietet der FC neben der Fußball-AH auch regelmäßige Gymnastikstunden für Männer an.
FC Newsletter - kostenlos anmelden
Brandaktuelle News von den FC-Mannschaften, sowie tolle Neuigkeiten und viel Wissenwertes rund um den FC Donzdorf. Das liefert der FC-Newsletter.
Süßener Straße
73072 Donzdorf