
29.04.2022
Bericht von Diana Zieger auf der HV 2021/2022
Liebe Vereinskamerad*innen,
aufgrund des diesjährigen früheren Termins für die HV können wir erstmals nicht über Saisonergebnisse berichten, sondern nur über die aktuell laufende Saison und über wahrscheinliche Aussichten für die Zukunft.
Das ist aber gleichzeitig auch die positivste Nachricht. Die laufende Saison ist nur geringfügig beeinträchtigt durch Corona und kann wahrscheinlich endlich mal wieder sportlich zu Ende gespielt werden. Ein bitterer Wehrmutstropfen war der Ausfall der kompletten Hallenrunde, da wir uns gerade hier, wie auch im letzten ausgefallenen Jahr, viel ausgerechnet hatten.
Der Frauen- und Juniorinnenbereich des 1. FC Donzdorf ist mit weiterhin ca. 120 aktiven Spielerinnen trotz der Corona-Schwierigkeiten stabil.
Die Zwergengruppe, geleitet von Beate Meier, hat weiterhin konstanten Zulauf. Die älteren davon spielen inzwischen bei den D-Juniorinnen, trainiert von Maria Manca und Stefanie Kottmann. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten haben sie sich, trotz ihres durchschnittlichen Altersrückstands, in der Liga etabliert und nehmen inzwischen einen sehr guten mittleren Tabellenplatz ein.
Mit etablierten Maßnahmen wie z.B. das alljährliche Schülerferienprogramm, wird für neuen Nachwuchs gesorgt. Erstmalig beteiligen wir uns dieses Jahr auch am Schülerferienprogramm von Göppingen.
Unsere C-Juniorinnen, trainiert von Yannik Blessing, spielen im Rahmen einer Talentförderung mit einer altersmäßigen Rückstellung bei den D-Junioren in der Kreisstaffel. Auch dort haben sich die Mädels nach einer gewissen Eingewöhnungszeit leistungsmäßig etabliert.
Ähnlich sieht es beim BL-Nachwuchs, der B2 aus. Diese spielt, trainiert von Christian Ziegler, zwecks Talentförderung bei den C-Junioren in der Kreisstaffel und werden auch dort als Gegner ernst genommen. Die Ergebnisse fallen meist knapp aus und die Talente haben die Möglichkeit sich dort zu entwickeln und Spielpraxis zu sammeln. Ziel ist es, die talentierteren Mädels auf die BL vorzubereiten.
Kommen wir zu unserem Aushängeschild, die BL-B-Juniorinnen. Nach der letzten abgebrochenen Saison, müssen nun diese Saison sage und schreibe 4 Teams den Gang zurück in die Oberliga antreten. Donzdorf gehört natürlich zu den gefährdeten Teams, zumal strukturelle Defizite, wie z.B. fehlende Trainingsmöglichkeiten im Winter auf einem Kunstrasenplatz, uns immer wieder leistungsmäßig zurückwerfen. Trotzdem geben die Mädels jede Woche ihr Bestes und kämpfen mit Herzblut um jeden Punkt mit den großen Vereinen des deutschen Fußballs. Immer in Erinnerung bleiben werden uns unvergessliche Highlights wie der Auswärtssieg beim FC Bayern München. Regelmäßige Berichterstattungen u.a. bei der Filstalwelle haben den Bekanntheitsgrad des BL-Mädchenfußballs in der Region deutlich erhöht. In den nächsten Wochen fällt die Entscheidung, ob wir auch in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Fußballliga spielen dürfen oder ob wir hocherhobenen Hauptes den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen. Alle vier verbliebenen Spiele sind nun Endspiele in denen wir noch mindestens 4 Punkte holen müssen.
Egal, wo wir in der kommenden Saison spielen, der 1. FC Donzdorf hat sich inzwischen einen erstklassigen Ruf in der Nachwuchsarbeit erworben und wir werden weiterhin alles geben, Talente zu entwickeln und auszubilden und hochklassigen Fußball in Donzdorf zu spielen.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung gibt es bei den Frauen zu vermelden. Mit 2 Frauenteams in der Qualirunde angetreten, konnten beide Teams ihre jeweiligen Staffeln gewinnen. Donzdorf 2 durchaus etwas überraschend, so dass sich aber beide Teams sportlich für die Bezirksliga qualifiziert hatten. Leider kann nur ein Team in der Bezirksliga spielen und so tritt die Zweite nun in der Kreisliga an. Nach einem Fehlstart beider Teams nach der Winterpause sind nun beide Mannschaften „warm“ gelaufen und haben die Tabellenspitze im Visier. Die erste hat inzwischen sogar die Tabellenführung übernommen und verteidigt sie gerade in dem Moment gegen den Tabellendritten, den Göppinger SV.
Der Aufstieg in die Regionenliga ist für die Erste das klar formulierte Ziel. Nur dann kann auch die Zweite in die Bezirksliga aufsteigen, natürlich nur, sofern die Leistungskurve weiterhin nach oben geht. Als Erfolg muss man aber schon die Tatsache verbuchen, dass es gelungen ist, zwei Teams durch die Saison zu bringen, ohne in den Flexmodus gehen zu müssen. Anderen Vereinen ist das nicht einmal für ein Team gelungen.
Für die erste gilt es noch, die Trainerfrage für die kommende Saison final zu klären, wir sind aber optimistisch, dies in Kürze zum Abschluss zu bringen.
Alles in allem, können wir mit der laufenden Saison mehr als zufrieden sein. Gerade die Entwicklung im Frauenbereich gibt Anlass zur Freude. Wir dürfen uns aber nicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen, sondern müssen weiter hart an den gesteckten Zielen arbeiten.
Das prominenteste Ziel ist dabei sicherlich der Klassenerhalt in der Bundesliga, der für uns sportlich höher einzustufen ist, als für Eintracht Frankfurt der Meistertitel. Das letzte Heimspiel findet am Samstag, den 21.05. gegen den VfL Sindelfingen statt. Wir laden euch hiermit herzlich zu diesem wichtigen Spiel ein und zählen dabei auf eure lautstarke Unterstützung.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Spielerinnen, Frauen wie Juniorinnen, sowohl bei den Vorstandskollegen als auch bei allen Helfern, Fans und Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung auf und neben dem Platz bedanken. Ohne die Unterstützung vieler hier nicht genannter „Supporter“, wie es im Neudeutsch heißt, wäre der Frauenfußball in Donzdorf so nicht möglich.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
05.06.2021 I Ulrich Ziegler
FCD startet mit einem zweiten Frauen-Team in die neue Saison!!
Die aktiven Frauen stellen Weichen für die Zukunft! Dem FCD ist gelungen, was alle Vereine stets versuchen und was in der heutigen Zeit aber doch so schwer ist. Alle Juniorinnen, die altersbedingt nicht mehr in der Jugend spielen können, bleiben dem Verein für das Frauenteam erhalten. Selbst die aktuellen Bundesliga-Spielerinnen wollen mithelfen, das mittelfristige Ziel, den Aufstieg in die Verbandsliga Baden-Württemberg, zu verwirklichen. Demnach wechseln 6 Juniorinnen des BL-Kaders und 5 Juniorinnen der B2 zu den Damen. Dadurch wächst der aktuelle Frauenkader weiter an. Um allen Vereinsmitgliedern, egal mit welchem Leistungsstand, weiterhin eine sportliche Heimat zu bieten, wurde beschlossen, eine zweite Frauenmannschaft in die neue Saison starten zu lassen. Die bereits vielen treuen Fans unserer Frauen dürfen sich in der neuen Saison auf noch hochklassigeren Fußball im Lautertalstadion freuen.Interessierte Spielerinnen, die den Weg mit uns ins Oberhaus gehen möchten oder die einfach nur mit Spaß Fußball spielen wollen, dürfen sich gerne bei uns unter der Telefonnummer 0151/27162635 melden.
Der Trainingsbetrieb für die Mädels hat wieder begonnen!!
09.05.2021
Vorläufige Trainingszeiten für die B1 sind:
Mi. um 18:45 Uhr und Fr. um 17:30 Uhr, an beiden Terminen in Donzdorf.
Vorläufige Trainingszeiten für die B2 und C-Juniorinnen sind:
Mo. und Mi. um 19:00 Uhr in Reichenbach
Vorläufige Trainingszeiten für die D-Juniorinnen sind:
Mi. um 17:00 Uhr in Donzdorf
Vorläufige Traininsgzeiten für die E-Juniorinnen sind:
Mi. um 17:30 Uhr in Donzdorf
Für Fragen wendet euch an die Trainer oder an Diana Ziegler
Interview des FF-Magazins mit Diana Ziegler
Das Frauenfussball-Magazin führte im Herbst ein Interview mit Diana Ziegler zum Thema B-Juniorinnen-Bundesliga, dass in der November-Ausgabe veröffentlicht wurde. Anbei das Interview in der Originallänge.
Frau Ziegler, die B-Juniorinnen des Vereins spielen nun erstmals in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Wie wurde dieser Erfolg möglich?
Im Nachhinein betrachtet, war das sicher eine Kombination aus harter Arbeit und viel Glück. Als die Frauenfußball-Abteilung im Jahr 2013 vom VfR Süßen zum 1. FC Donzdorf wechselte, kam es zu Startschwierigkeiten, weswegen die damaligen Verantwortlichen schnell aufgegeben haben. Ich habe die Abteilung dann zunächst alleine mit einigen Eltern und einigen wenigen aber talentierten Fußballerinnen, v.a. D-Juniorinnen weitergeführt. Es sollte sich herausstellen, dass die verbliebenen Mädchen als Team so gut harmonierten, dass sie in der Saison 15/16 völlig überraschend den Württembergischen Hallenmeistertitel bei den D-Juniorinnen gewinnen konnten. Die Keimzelle der heutigen Bundesliga-Mannschaft war geboren. Hilfreich war natürlich auch, dass damals einer der Väter Christoph Reiser, das Training übernommen hatte und die Mädels, zusammen mit dem restlichen Trainerteam, bis heute begleitet und gefördert hat. Was zunächst eine Notlösung war, entwickelte sich zum Glücksfall.
Bedingt durch das spielerische Potential setzten wir die Mädchen immer mindestens eine Altersklasse höher ein, so dass sie stets gefordert wurden. Nach und nach kamen immer mehr Mädels, auch außerhalb von Donzdorf, und dadurch immer mehr Mannschaften hinzu. In der Saison 17/18 meldeten wir zum ersten Mal eine B-Juniorinnen-Mannschaft in der Bezirksliga. Drei Jahre später fanden wir uns in der Bundesliga wieder. Natürlich stellten wir uns stets herausfordernde sportliche Ziele, die von den Mädels aber immer wieder übertroffen wurden.
Wir versuchten, dem langfristigen Erfolg die höchste Priorität einzuräumen. So wurde im Fahrwasser des Aushängeschilds B-Juniorinnen auch immer darauf geachtet, dass ein leistungsfähiger Unterbau aufgebaut wird. So qualifizierten sich die D-Juniorinnen 5 mal in Folge für die Endrunde des Hallenpokals und wurden 19/20 wieder Württembergischer Hallenmeister, die C-Juniorinnen wurden 2019 Süddeutscher Meister und Dritter bei den Deutschen Futsal-Meisterschaften. Seit 2 Jahren spielen die C-/D-Juniorinnen in den Jungen-Staffeln der D-Junioren.Was macht den FC Donzdorf aus?
Der 1. FC Donzdorf ist ein typischer kleiner Fußballverein einer schwäbischen Kleinstadt, der ohne große finanzielle Mittel auskommen muss. Hier engagieren sich alle nur rein ehrenamtlich und versuchen den Jugendlichen möglichst optimale Bedingungen zu schaffen. Trotzdem glauben wir, von uns behaupten zu können, dass wir auf allen Ebenen eine hohe Kompetenz aufweisen können. Helfende Hände, auch mannschaftsübergreifend zu finden, war in der Mädchenabteilung nie ein Problem. Der sportliche Erfolg war immer nur durch einen enormen persönlichen Einsatz der Eltern und ehrenamtlicher Helfer möglich, die selbst ihre Urlaubsplanung auf den Spielplan abstimmten. Einzigartige sportliche Erlebnisse wie z.B. die Deutschen Meisterschaften in Wuppertal oder den VW-Cup in Wolfsburg mit gemeinsamen Übernachtungen in Jugendherbergen schweißten die Eltern, Spielerinnen und die Fans zusammen. Die Mädels spielen in Donzdorf nicht nur für ihren persönlichen Erfolg, hier identifizieren sich die Spielerinnen noch in hohem Maße mit ihrem Verein.
Vielleicht auch, weil der Blick immer über den sportlichen Erfolg hinausging. So gewann der FCD im Jahre 2019 den Horst-Eckel-Preis der Sepp-Herberger-Stiftung für soziales Engagement, weil der Verein eine erfolgreiche Spendenaktion für eine 7-jährige Spielerin ins Leben rief, der die Amputation ihres Fußes drohte. Die Krankenkasse wollte nur die Kosten für eine Amputation übernehmen, nicht für eine teure Operation.Wie lautet die Spielphilosophie der B-Juniorinnenmannschaft?
Die Trainer bemühen sich, den Spielerinnen attraktiven offensiven Fußball zu vermitteln. Eine defensive Spielweise entspricht nicht unserer Philosophie. Dazu gehören schnelles Umschaltspiel und die Balleroberung möglichst schon in des Gegners Hälfte.
Außerdem ist das Fair Play auf und neben dem Platz ein elementarer Punkt für uns. In der abgelaufenen Oberligasaison ist es uns gelungen in 11 Spielen mit nur einer einzigen gelben Karte auszukommen. Körpereinsatz ja, aber immer im Rahmen der Fairness. Sonstige unfaire Methoden oder Praktiken sind bei uns verpönt.Wer sind die Stützen / Leistungsträgerinnen des Teams?
Die Stärke unserer Mannschaft ist das Team als Ganzes. Wir bemühen uns immer, nicht einzelne Spielerinnen hervorzuheben, sondern das Team in den Vordergrund zu stellen, zumal die Leistungsträger oftmals von Spiel zu Spiel wechseln. Wir gewinnen und verlieren stets gemeinsam.
Wenn man eine Stütze des Teams erwähnen sollte, so sind es v.a. die zahlreichen Fans, die die Mannschaft auch zu den entferntesten Winkeln in Deutschland begleiten und denen nichts zu viel ist. V.a. in den Hallenrunden haben sie so manche Halle lautstark in eine echte Fußballarena verwandelt und der Veranstaltung überhaupt erst die notwendige Würze verliehen. Ich denke da u.a. an die Deutsche Futsal-Meisterschaft 2019 in Wuppertal, die, ohne unsere Fans, beinahe unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden hätte.Wie lauten Ihre Saisonziele und wie planen sie langfristig mit den Juniorinnen und der Frauenabteilung?
Das Saisonziel in der Bundesliga kann natürlich nur der Klassenerhalt und eine möglichst verletzungsfreie Saison sein. Wir wollen uns so lange wie möglich in der Bundesliga halten, dabei aber immer unseren Zuschauern auch einen attraktiven Fußball zeigen. Eine „Mauer“-Taktik kommt für uns nicht in Frage.
Die in der Bundesliga beheimateten Lizenzvereine bieten mit z.B. Fußballinternaten bzw. – Akademien Angebote an, die für uns immer utopisch bleiben werden. Von Anfang an haben wir, aufgrund unserer limitierten Rahmenbedingungen in Donzdorf, unsere sportliche Heimat eher in der Oberliga gesehen, so dass ein Abstieg kein Beinbruch wäre und wir, realistisch gesehen, auch irgendwann damit rechnen. Trotzdem wollen wir auch dann immer „nach oben schauen“.
Bei der Zusammenstellung unseres Bundesliga-Kaders stellten wir fest, dass sich einige Spielerinnen gegen uns entschieden haben, weil unsere Damenmannschaft noch in der Bezirksliga spielt und sie dort nicht ihre sportliche Zukunft sahen. Wenn wir nicht nur ein Ausbildungsverein sein wollen, bedarf es also auch einer erfolgreichen höherklassig spielenden Damenmannschaft. Es war ein Kraftakt, eine schlagkräftige Damen-Mannschaft für den Neustart in der Saison 19/20 zusammenzustellen, die bis zum Corona-bedingten Abbruch durchaus auch Aufstiegschancen hatte. In der laufenden Saison zählen unsere Damen wieder zu den Aufstiegsfavoriten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, uns mit den Damen in den nächsten Jahren mindestens bis zur Verbandsliga hoch zu kämpfen und eine Hochburg des Frauenfußballs zu werden. Etliche unserer Bundesliga-Juniorinnen haben bereits signalisiert, den Weg mit uns gehen zu wollen, sofern berufliche Gründe dies nicht verhindern. In der Damenmannschaft treffen sie dann auf ehemalige Mannschaftskameradinnen, die altersbedingt schon zu den Aktiven wechseln mussten.
Wir gehen davon aus, dass wir zukünftig eine noch stärkere Anziehungskraft für Spielerinnen ausüben werden, so dass wir im Winter über eine zweite Damen-Mannschaft zumindest nachdenken müssen.Wie kommt es, dass Sie talentierte Spielerinnen halten konnten, wenn doch Stuttgart oder Ulm gleich um die Ecke liegt?
Tatsächlich hat es in den letzten Jahren div. Versuche gegeben, Spielerinnen von uns wegzulocken. Zum Glück blieben die Versuche meist erfolglos. Und wenn doch, konnte die Lücke schnell kompensiert werden. Auch von Seiten des Verbandes gab es Versuche, die Leistungsträger dazu zu bewegen, zwecks vermeintlich besserer Förderung, in Jungenmannschaften zu spielen. Wir vom 1. FC Donzdorf sehen solche Bestrebungen kritisch, da die Mädchen in Jungenmannschaften oft den Spaß verlieren und mit dem Sport aufhören. Auch sind ihre bisherigen Mannschaftskameradinnen ob des Verlustes frustriert und es droht weiterer Substanzverlust. In einzelnen Fällen kann das Sinn machen, aber nicht als Grundvoraussetzung, um z.B. überhaupt zum Auswahltraining eingeladen zu werden. So waren unsere Bundesliga-Spielerinnen auch nie in den wfv-Auswahlteams. Sehr schade für sie. Wir gehen inzwischen den anderen Weg, reine Mädchenmannschaften in den Jungen-Staffeln spielen zu lassen. So holen wir das Beste aus beiden Welten. Inzwischen spielen und trainieren unsere D-/C-Juniorinnen auch regelmäßig in den Auswahlmannschaften des wfv.
Zum Glück war der Team-Zusammenhalt bei den heutigen B-Juniorinnen, auch mannschaftsübergreifend, sehr ausgeprägt. Hier haben sicherlich auch die gemeinsamen Trainingslager eine Rolle gespielt. Die Charaktere haben zusammengepasst und sie waren für Neuzugänge offen. Es haben sich über die Jahre Freundschaften entwickelt, so dass sie jeglichen Bestrebungen von außen widerstehen konnten. Der Erfolg, die sichtbare Weiterentwicklung, sowie klare sportliche Ziele halfen, dass auch die Eltern die Zukunft ihrer Kinder immer beim FCD sahen.Wie steht es im Allgemeinen um den Frauenfußball in der Region?
Muss man hier stark um Anerkennung kämpfen?
Zurzeit gibt es in unserer Region noch recht viele Frauenmannschaften. Als wir unsere Damen-Mannschaft erstmalig zusammenstellten, stellten wir fest, wie groß der Kampf heute schon um talentierte Spielerinnen ist. Das wird sich noch verstärken, da nicht mal die Hälfte der regionalen Damenmannschaften noch eine Juniorinnen-Mannschaft als Unterbau hat, d.h., die Abgänge bei den Damen können zukünftig nicht mehr durch den Nachwuchs ausgeglichen werden. Ein Ausbluten der Frauen-Mannschaften wird in den nächsten Jahren einsetzen. Vereinzelt kann man das heute schon beobachten. Es ist sehr kurzsichtig, nur auf Zugänge von außen zu bauen. Dieses Modell funktioniert zukünftig nur noch in höheren Ligen. Die mangelnde Ausbildung wird sich nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität niederschlagen. Schon heute gibt es in Württemberg nur noch ca. die Hälfte an Mädchenmannschaften, wie vor 10 Jahren. Es nur auf gesellschaftliche Tendenzen zu schieben, ist zu einfach, da es in anderen deutschen Verbänden durchaus besser aussieht. Ein energisches Gegensteuern wäre dringend erforderlich. Dass es auch anders geht, zeigt der 1. FC Donzdorf mit insgesamt 21 Jugendmannschaften. Die Mitgliederzahl hat sich in den letzten 3 Jahren um insgesamt 65 (auf 769) erhöht, davon 49 weibliche Mitglieder. Und das in einer Stadt, die traditionell eher vom Handball geprägt ist.
Im regionalen Umfeld haben sich in den letzten Jahren einige traditionsreiche Vereine vom Mädchenfußball verabschiedet, meist aus internen Gründen. Zum Glück, haben sich auch ein paar wenige neu gebildet, so dass die Hoffnung lebt, auch zukünftig noch Lokalderbys spielen zu können. Anfahrten von teilweise mehr als einer Stunde zu Begegnungen sind Eltern von evtl. interessierten Mädchen im Kindesalter nicht zu vermitteln.
Natürlich mussten auch wir uns unseren Platz in der Fußball-Männerwelt erobern. Aber größtenteils haben wir beim FCD offene Türen eingetreten. Der Verein hat uns immer bestmöglich unterstützt und wir haben versucht, unseren Beitrag zu leisten. Inzwischen wurden für die Frauen- und Mädchenabteilung sogar zwei Vorstandsposten geschaffen. Einen davon besetze ich als Leiterin der Juniorinnen.
Auf große Skepsis stießen wir bei unserem Ansinnen, die D-/C-Juniorinnen bei den Jungs spielen zu lassen. Die gegnerischen Trainer verdrehten des Öfteren mal die Augen, wenige trauten uns zu, dort mithalten zu können. Auch die Jungs wussten nicht so recht, wie sie im Spiel damit umgehen sollten. Inzwischen hat sich das gelegt, die Mädels werden als ernsthafter Gegner wahrgenommen und haben sich als Saisonziel die Qualifikation zur Leistungsstaffel gesetzt.
Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist inzwischen riesengroß. Aufgrund des Bundesliga-Aufstiegs durften sich die B-Juniorinnen sogar ins Goldene Buch der Stadt Donzdorf eintragen. Außerdem sind wir der „Zuschauer-Krösus“ der Liga. Bei den beiden ersten Heimspielen hatten wir 360 bzw. über 250 Zuschauer im Stadion. Mehr als jeder andere Juniorinnen-Bundesligist. Für die laufende Saison wurden bisher über 70 Dauerkarten verkauft.Welche Bedingungen findet man vor, wenn man als Spielerin zu Ihnen kommt?
Nachdem wir nun erste Einblicke in div. Spielstätten anderer Bundesligisten hatten, können wir mit Fug und Recht behaupten, dass wir uns nicht verstecken müssen. Natürlich können wir nicht mit Internaten und Akademien aufwarten, aber wir können Spielerinnen, die leistungsorientierten Fußball spielen wollen, eine „Heimat“ bieten, wo sie sich wohl fühlen und wo man Spaß haben kann. Die Spielerin findet Mannschaften vor, die auf hohem Niveau spielen und trainieren. Natürlich versuchen wir auch Freizeitspielerinnen eine Spielmöglichkeit zu bieten. Wir haben in allen Jugenden eine Mannschaft und inzwischen mehr als 100 aktive Spielerinnen im Frauen- und Mädchenbereich - Tendenz steigend. Der Verein und die Bevölkerung der Stadt Donzdorf sind stolz auf „ihre Mädels“.
Mehr als 20 Trainer und Betreuer kümmern sich um die Spielerinnen und die Organisation des Spielbetriebes. Für die hochprofessionelle Organisation unserer ersten Bundesliga-Heimspiele haben wir viel Lob bekommen. Aber auch die anderen Mannschaften sind sehr gut organisiert und vernetzt.Können Sie uns das Vereinsgelände kurz beschreiben?
Das Lautertalstadion als Spielstätte braucht keinen Vergleich mit anderen Stadien zu scheuen. Ein „tolles Ambiente mit außergewöhnlicher Stimmung“ wird uns bescheinigt. Für das Training stehen in Donzdorf außer dem Stadion drei weitere Rasen-Plätze zur Verfügung, alle mit Flutlicht. Natürlich teilen wir uns die Plätze mit den männlichen Spielern, so dass wir inzwischen an die Kapazitätsgrenzen gekommen sind. Glücklicherweise stehen uns, aufgrund unserer Spielgemeinschaft im Jugendbereich mit der TG Reichenbach (Ortsteil von Donzdorf), ein weiterer Sportplatz und ein kleines Kunstrasenfeld in Reichenbach zur Verfügung.
Das Stadion und die Trainingsplätze befinden sich in städtischer Hand und werden akkurat gepflegt. Die Rasenpflege haben Mähroboter übernommen. Das Clubhaus gehört dem Verein und wurde von den Mitgliedern selbst gebaut. Es entspricht den neusten Standards. Die Bewirtung der Zuschauer wird von den Mannschaften im Wechsel übernommen und garantiert die notwendigen Einnahmen für die Mannschaftskassen.
Die Umkleidekabinen befinden sich in der benachbarten Lautertalhalle und haben direkten Zugang aufs Spielfeld. In Sichtweite befinden sich auch die vereinseigenen Tennisplätze. Eine große Anzahl an Parkplätzen direkt vor dem Stadion und direkte Anbindung an die B466 garantieren eine stressfreie Anreise.Was ist noch ausbaufähig? (Sportlich und strukturell)
Die Entwicklung von der Bezirksliga in die Bundesliga erfolgte rasant. Wir liefen mit unseren Strukturen immer der sportlichen Entwicklung hinterher. An die Grenzen unserer organisatorischen Leistungsfähigkeit kamen wir, als wir die Zulassungsbedingungen der Bundesliga bekamen. Diese zu erfüllen, ist für einen kleinen Verein, bei dem alles ehrenamtlich erfolgt, fast nicht möglich. Es war ein wahrer Kraftakt, das dann doch noch umzusetzen. Wir sind gerade dabei, unsere organisatorischen Strukturen umzubauen, die Last auf mehr Schultern zu verteilen. Die personellen Eckpfeiler unseres Vereins sind zum Teil noch immer Eltern von Spielerinnen. Hier müssen wir für die Zukunft sicherstellen, dass diese ihre übernommenen Aufgaben auch dann noch weiterführen, wenn ihre Töchter aus den Jugendmannschaften entwachsen sind.
Wir haben in der Nähe mit Göppingen eine größere Stadt, wo Mädchen- bzw. Damenfußball fast gar nicht wahrgenommen wird. Hier steckt ein großes Spielerinnenpotential für die Zukunft, wenn es uns gelingt, unsere Sportart auch dort bekannter zu machen. Dazu gehört der Ausbau der Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen und ggfls. Partnervereinen genauso, wie den Kontakt mit den örtlichen Medien noch zu intensivieren.
Außerdem hoffen wir, dass die Stadt Donzdorf ihre Zusage zum Bau eines Kunstrasenplatzes trotz finanzieller Einbußen durch Corona einhalten kann. Dieser würde unsere Naturrasenplätze v.a. in der Übergangszeit erheblich entlasten. Schön wäre es auch, wenn wir im Winterhalbjahr mehr Hallenzeiten bekommen könnten, doch trotz 5 Sporthallen in der Stadt und ihren Teilorten, sind diese im Winter völlig ausgebucht. Donzdorf ist eben eine sehr „sportliche“ Stadt.
Alles in Allem stehen wir noch immer am Anfang unserer Entwicklung. Aber Pionierarbeit zu leisten und von Anfang an dabei zu sein, wenn etwas Großes entsteht, ist schon ein tolles Gefühl. Der 1. FC Donzdorf soll eine echte Marke im Frauen- und Mädchenfußball werden!!News
20.09.2020 I Ulrich Ziegler
„Dankeschön!!"
Am Samstag kam es zum ersten Bundesliga-Heimspiel unserer B-Juniorinnen gegen die TSG Hoffenheim. Beeindruckende 358 Zuschauer fanden den Weg ins heimische Lautertalstadion. Für die Mädchenabteilung das erste große Event dieser Art auf Bundesliga-Niveau. Entsprechend groß war die Anspannung vor dem Spiel, gerade unter den besonderen Anforderungen der Corona-Vorschriften. Die Organisatoren haben die Defizite des ersten Spiels registriert und werden beim nächsten Heimspiel ihre Lehren daraus ziehen.
Für die Gesamtorganisation aber, hat der FCD viel Lob erhalten. Absolut „bundesligatauglich", so war der allgemeine Tenor.
Für den vorbildlichen Einsatz unzähliger freiwilliger Helfer als Organisatoren, als helfende Hände in der Bewirtung, als Ordner, Kassiererinnen, usw., möchte sich der 1. FC Donzdorf bei allen recht herzlich bedanken, die zum Gelingen dieses außergewöhnlichen Events beigetragen haben.
Der FCD ist stolz darauf, so viele Mitglieder, Unterstützer und Eltern zu haben, um Veranstaltungen dieser Größenordnung alle 14 Tage auf die Beine stellen zu können. Die Einnahmen sind wichtig, um den Traum „Bundesliga“ am Leben zu erhalten. Bitte unterstützt eure FCD-Mädels auch weiterhin, damit wir als kleiner „Dorfverein" in der Welt der großen Bundesligavereine bestehen können.
06.09.2020
Noch eine Woche bis zum Saisonstart!!
Zeit, sich bei allen Sponsoren zu bedanken. Mit der Teilnahme der B-Juniorinnen an der Bundesliga steht der 1. FC Donzdorf vor bislang unbekannten finanziellen Herausforderungen. Doch möchten die Verantwortlichen der Mädchenabteilung an dieser Stelle betonen, dass dies nicht zu Lasten des Gesamtvereins geht. Die finanziellen Lasten der Bundesliga werden gemeistert zum einen durch die Zuschüsse des DFB und zum anderen durch Sponsoren, die sich im leistungsorientierten Frauen- und Mädchenfußball engagieren möchten.
Für dieses Engagement möchten wir uns hiermit ausdrücklich bei unseren Sponsoren bedanken. Einen großen Beitrag leisten die neuen Trikotsponsoren unserer U17: Leonhard Weiss und IT-Kompass, aber auch die Sponsoren aller anderen Mannschaften: Stahlbau Süßen, TeamViewer Göppingen, yeTeam, Vujicic-Gastro, Immobau Donzdorf und Schier Stahlbaumontagen.
Wir hoffen, dass wir uns dafür mit herausragenden Leistungen bedanken können.
01.09.2020
Donzdorfer Mädels machen die 100 voll!!
Zum 100-jährigen Jubiläum des 1. FC Donzdorf machen auch die Damen und Mädels die 100 voll. Aktuell spielen sage und schreibe 103 Frauen und Mädchen aktiv in den inzwischen 6 weiblichen Teams. Ein toller Erfolg für die Verantwortlichen des Vereins nur 7 Jahre nach Gründung des Mädchenfußballs in Donzdorf. Erfolg definiert sich für einen Verein schließlich nicht nur in Titeln und Platzierungen, sondern vielmehr auch in dem Vertrauen, das sich in diesen Zahlen widerspiegelt und für das sich der FCD bei seinen Spielerinnen bedanken möchte. Der Dank gebührt allen, die dazu beigetragen haben, diesen großartigen Erfolg zu erreichen.
Neue Termine für Sichtungstage beim FC !!!
Nachdem die Sichtungstage im März wegen Corona leider ausfallen mussten, können wir diese nun endlich nachholen.
Auch wenn noch nicht klar ist, ob unsere U17-Mädels als Meister der EnBW-Oberliga Juniorinnen anerkannt werden und in der nächsten Saison in der Bundesliga Süd spielen dürfen, wollen wir für alle Eventualitäten gerüstet sein.
Die momentane Situation ist voller Unsicherheiten,
trotzdem: "Traut euch!! Wir suchen DICH, genau DICH!!
"Meist bereuen wir die Dinge am meisten, die wir nicht getan haben!"
Bist du fussballbegeistert und hast den Ehrgeiz gegen hochklassige Vereine zu spielen?
Hast du schon Erfahrung? Und bist du Jg. 04 und jünger??
Dann bist du bei uns genau richtig!! Melde dich für`s Probetraining an.
Wir freuen uns über jede Anmeldung unter 01512 / 71 62 63 5.

05.03.2020
Sichtungstage beim 1.FC Donzdorf
08./09.02.2020
B-, C- und D – Juniorinnen
Aller guten Dinge sind DREI – Drei Finalteilnahmen für Donzdorfer Juniorinnen bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften!!
Die Donzdorfer Mädels haben sich am vergangenen Wochenende hervorragend bei der Verbandsvorrunde des Sparkassen-Junior-Cup geschlagen. In allen drei Altersklassen gingen sie an den Start und konnten sich auch mit allen drei Mannschaften für die Württembergischen Finals am 15.2. (B und C) und 29.2. (D) qualifizieren.
Damit ist der 1. FC Donzdorf e. V. der einzige Verein im Gebiet des wfv, der in allen drei Altersklassen im Finale vertreten ist.
Den Anfang machten unsere D-Mädels. Im ersten Spiel trafen sie auf den Frauen- und Mädchenfußball im Strohgäu (SV Leonberg/Eltingen). Nach frühzeitigem Rückstand wachten sie endlich auf und konnten, nach zwischenzeitlichem Ausgleich, mit dem Schlusspfiff in letzter Sekunde den Siegtreffer zum 2:1 erzielen. Damit war der Turnierstart doch noch geglückt. In den folgenden Partien gegen den FSV Waldebene Ost und die Spvgg Oedheim Frauenfußball ließen sie dann nichts anbrennen und setzten sich klar mit 6:0 und 4:0 durch. Damit war der Einzug ins Halbfinale gesichert. Hier trafen unsere Mädels auf den TSV Ludwigsburg Damen, der sich erst im letzten Spiel mit dem besseren Torverhältnis für das Halbfinale qualifizieren konnte. Durch einen schnellen Konter und ein unglückliches Eigentor lagen unsere D-Mädels aber bereits nach 5min mit 0:2 zurück – doch sie gaben sich nicht geschlagen!! Nach einer energischen Traineransprache zeigten sie endlich, was sie können und nach weiteren 5min stand es 3:2 – das Spiel war gedreht!! Am Ende konnten sie noch einen weiteren Treffer verbuchen und mit 4:2 gewinnen. Im Finale wartete dann erneut der SV Leonberg/Eltingen. Dieser hatte am Ende dieses langen Turniertages kaum eine Chance, als die Donzdorfer Mädels noch einmal richtig auftrumpften und dieses Spiel mit 5:1 für sich entschieden.
Damit starten unsere Mädels am 29.02. bei der Verbandsendrunde in Jungingen und kämpfen zum 5.Mal in Folge um den Titel „Württembergischer Hallenmeister“ – was für eine Serie!!
Für Donzdorf am Ball: Svea Hamann (Tor), Lisa-Marie Harr (7), Charlyne Szenk, Sina Brühl (7), Cesarina Reiser (1), Nele Schleicher (2), Maja Kern, Katja Geiger, Elise Riggers (1) und Mia Vetter (3)
-
Zeitgleich kämpften in Schnaitheim unsere B-Juniorinnen um den Einzug in die Endrunde. In einer Gruppe mit sieben Mannschaften wurden im Modus Jeder-gegen-Jeden die beiden Endrundenteilnehmer ausgespielt.
Und unsere Mädels drückten dem Turnier schnell den Stempel auf. Im ersten Spiel wurde der 1.FC Lauchhau-Lauchäcker 04 e.V klar beherrscht, was der 3:0-Endstand für Donzdorf bei Weitem nicht ausdrückte, da viele Chancen liegen gelassen wurden.
Im zweiten Spiel gegen die Spvgg Gammesfeld dasselbe Bild. Unsere Mädchen kombinierten, erspielten sich Chancen und ließen die Tore folgen. 4:0 war der Zwischenstand, der nach einer Unachtsamkeit im Defensivverhalten noch zum 4:1-Endstand für Donzdorf korrigiert wurde.
Im dritten Spiel gegen den bis dahin ebenfalls zweimal siegreichen Ligakonkurrenten FC Ellwangen 1913 - Frauen, folgte das Sahnehäubchen. Donzdorf setzte Ellwangen mächtig unter Druck und kam zu Chancen. Mit überragender Dynamik leitete Luisa die Angriffe ein, und mit 2,3 Ballkontakten schloss die freistehende Spielerin vor dem Tor ab. Mit Kombinationen aus dem Lehrbuch waren es am Ende zweimal Pascale, zweimal Luisa und einmal Lena A., die den 5:2 Sieg herausschossen.
Der vierte Gegner war der U17 Bundesliga FV Löchgau. Dieser hatte etwas enttäuscht und bereits Punkte liegen gelassen. In diesem Spiel war gleich zu Beginn Lena Scheiring hellwach und nutzte eine Leichtsinnigkeit der Torspielerin in der erste Minute zum 1:0. Danach wog das Spiel hin und her und es gab Chancen auf beiden Seiten. Für die Entscheidung sorgte Sami, die einen Ball im Mittelfeld abfing, zielstrebig Richtung Tor ging und eiskalt zum 2:0 für Donzdorf abschloss.
Im fünften Spiel reichte ein 0:0 gegen die Juniorteam Sulzbach&Oppenweiler zum Weiterkommen. Zum Abschluss gab es dann noch einen 1:0-Sieg gegen den TSV Münchingen 1925 e.V. Fussball, nach einem späten Tor von Joana, gegen die beste Torhüterin des Turniers.
Zum ersten Mal qualifizierten sich nun die Donzdorfer B-Juniorinnen für die Endrunde der Württembergischen Hallenmeisterschaft, nachdem die D- und C-Juniorinnen in diesem Wettbewerb schon für Furore sorgten und sogar den Titel holten.
Der Wermutstropfen am Ende das Tages: Nachdem sich Annika Bischoff schon im Vorfeld einen Bänderriss zugezogen hatte, erlitt nun auch Luisa Reiser im vorletzten Spiel eine Bänderverletzung und fällt somit für das Württembergische Finale aus!
Es spielten:
Paulina Drienko, Annika Bantel, Samira Steiner, Lisa Groeneveld, Pascale Mangold, Luisa Reiser, Lena Andric, Joana Bauer, Lena Scheiring
-
Am Sonntag folgten dann zum Abschluss noch unsere C-Juniorinnen, die sich in Esslingen in die Endrunde des SJC spielen wollten.
Zum Turnierstart spielten sie gegen den TSV Ilshofen - Frauenfußball. Von Beginn an dominierten unsere Mädels die Partie und erspielten sich einige Torchancen. Juli erzielte dann nach einigen Minuten die verdiente 1:0-Führung. Trotz vieler Chancen und 2 Pfostentreffern konnten sie erst kurz vor Schluss das beruhigende 2:0 durch Ricarda erzielen. Leider waren wir vor dem Tor zu unentschlossen, so dass die Mädels einen möglichen höheren Sieg verpassten. Auch im 2. Spiel gegen den SV Onolzheim 1947 e.V. erwischten wir den besseren Start und Juli konnte schnell, nach sehr guter Vorarbeit von Sophia, das 1:0 erzielen. In der Folgezeit hatten wir einige gute Einschussmöglichkeiten, das 2:0 wollte aber nicht fallen. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung konnte Onolzheim den Ausgleich erzielen. Danach kamen die Mädels nicht mehr richtig ins Spiel und man teilte sich gerechterweise die Punkte. Im letzten Vorrundenspiel gegen den SV Leonberg/Eltingen musste mindestens ein Punkt her, um das Halbfinale zu sichern. Durch Anna konnten sie nach einem Eckball mit 1:0 in Führung gehen. Kurze Zeit später konnte Sofia die Führung auf 2:0 ausbauen. Doch Leonberg blieb immer gefährlich und kam auch zu Chancen. Eine davon nutzen sie zum Anschlusstreffer, so dass es bis zum Schluss spannend blieb. Unsere C ließ aber nichts mehr zu und erkämpfte sich mit diesem Sieg die Halbfinalteilnahme. Hier trafen sie auf den FC Ellwangen. In einer leidenschaftlich geführten Partie zeigten unsere Mädels ihr bestes Spiel des Tages. Den entscheidenden Treffer erzielte Sofia nach der Hälfte der Spielzeit. Ellwangen versuchte in der verbleibenden Zeit Alles, doch unsere Mädels kämpften zusammen und brachten dieses knappe Ergebnis über die Zeit. Danach war der Jubel riesengroß, hatte man sich doch mit der Finalteilnahme am heutigen Tag auch die Endrundenteilnahme am nächsten Wochenende erkämpft.
Im Finale unterlagen unsere Mädels dann Onolzheim knapp mit 0:1. Nach dem Rückstand konnten sie nichts mehr zusetzen, hatte das Halbfinale doch viel Kraft gekostet.
Für Donzdorf am Ball: Sophie Irtenkauf (Tor), Anna Meißner, Juli Liegl, Jessica Kinkel, Sofia Zachariadis, Janine Wöller, Jana Matha und Ricarda Hommel
11./12.01.2020
Drei Bezirksmeister-Titel für Donzdorfer Juniorinnen in der Halle
Am Wochenende starteten die Juniorinnen des 1. FC Donzdorf e. V. mit sieben !! Mannschaften bei den Titelkämpfen in der Halle im Bezirk Neckar/Fils – und beendeten diese mit drei Titeln und einem 3ten, 4ten, 5ten und 6ten Platz.
Den Anfang machten am Samstag die D-Juniorinnen.
Unsere D1 marschierte ohne Punktverlust und Gegentor durch das Turnier. Die eigenen Mannschaftskameradinnen und die TSG Salach wurden zu Beginn jeweils mit 3:0 geschlagen. Die Mädels des FC Esslingen e.V. waren dann der erwartet schwere Gegner – doch auch hier brachten sie die knappe 1:0-Führung über die Zeit. Die SGM Oberensingen Mädchenfussball hatte im nächsten Spiel kaum eine Chance und musste 8 Donzdorfer Tore hinnehmen. Im letzten Spiel gegen den 1. FC Eislingen Juniorinnen ließen sie dann nichts mehr anbrennen und konnten auch dieses mit 2:0 für sich entscheiden.
Damit verteidigten unsere D-Juniorinnen ihren Titel und wurden zum 6.Mal in Folge Hallenbezirksmeister Neckar/Fils.
Klasse Leistung!!
Unsere D2 hatte es krankheits- und Verletzungsbedingt deutlich schwerer. Nach den Niederlagen in den ersten beiden Spielen gegen die eigenen Mannschaftskameradinnen (0:3) und den FC Esslingen (0:2), konnte aber im dritten Spiel mit einer deutlichen Leistungssteigerung der 1.FC Eislingen mit 4:1 niedergerungen werden. Leider konnten sie gegen Salach nicht mehr die gleiche Leistung abrufen und verloren mit 0:2. Im letzten Spiel gegen Oberensingen mobilisierten sie noch einmal die letzten Kräfte und gewannen mit 1:0.
Am Ende stand für unsere D2 ein trotz allem guter vierter Platz zu Buche.
Für Donzdorf am Ball:
D1: Svea Hamann (Tor), Lisa-Marie Harr (4), Katja Geiger (3), Christine Geiger, Charlyne Szenk (1), Sina Brühl (4), Cesarina Reiser (1) und Mia Vetter (3)
D2: Annalena (Tor), Maja Kern (2), Nele Schleicher, Elise Riggers, Mia E. (5), Sara V. und Yvaine
--
B-Juniorinnen
Unsere B1 startete am Nachmittag durchwachsen in das Turnier und kam gegen die SGM Wendlingen/Ötlingen – trotz einiger guter Chancen – nicht über ein 0:0 hinaus. Im zweiten Spiel gegen die SGM Oberensingen machten sie es besser, nutzten ihre Chancen und gewannen mit 4:0.
Die B2 konnte in ihrem ersten Spiel den TSV Eschenbach mit 2:1 besiegen, in der Partie gegen den FC Esslingen fielen dann keine Tore, so dass man sich 0:0 trennte.
Durch das bessere Torverhältnis sicherten sich sowohl die B1 wie auch die B2 den Gruppensieg nach der Vorrunde und gingen sich damit im Halbfinale aus dem Weg.
In diesem traf Donzdorf 1 auf den FC Esslingen und Donzdorf 2 auf die SGM Wendlingen.
Die B1 machte es erneut spannend und trieb die mitgereisten Fans und Zuschauer fast zur Verzweiflung – erneut wurde nicht wie gewohnt zusammen gespielt und beste Torchancen nicht genutzt, so dass die Partie am Ende torlos blieb und ein 6 m-Schießen die Entscheidung bringen musste. Hier hatte Esslingen die besseren Nerven, konnte dieses mit 3:2 für sich entscheiden und in das Finale einziehen.
Im zweiten Halbfinale gelang unserer B2 dann die Überraschung – sie besiegten die SGM Wendlingen/Ötlingen nach großem Kampf mit 2:0 und machten die Finalteilnahme perfekt.
Im Spiel um Platz 3 traf die B1 erneut auf die SGM Wendlingen/Ötl. Doch auch diesmal konnte in der regulären Spielzeit kein Sieger ermittelt werden (1:1) und erneut musste ein 6 m-Schießen die Entscheidung bringen. Auch dieses war an Spannung kaum zu übertreffen, erst nach dem zweiten Durchgang war die Entscheidung zu Gunsten der Donzdorfer Mädels gefallen (5:4).
Auch unsere B2 machte es im Finale gegen den FC Esslingen spannend. Es gab Chancen für beide Mannschaften, dieses für sich zu entscheiden doch kurz vor Schluss konnten unsere Mädels dann ihre Chance zur Führung nutzen. In den verbliebenen Minuten ließen sie dann auch nichts mehr zu und brachten diese über die Zeit.
Damit wurde zum ersten Mal eine Donzdorfer B-Juniorinnen-Mannschaft Hallenbezirksmeister Neckar/Fils.
Klasse!! Tolle Leistung!!
Es spielten:
B1: Paulina Drienko (Tor), Samira Steiner, Luisa Reiser, Joana Bauer, Pascale Mangold, Lena Andric, Lisa Groeneveld und Jessica Kinkel
B2: Melina Heinesch (Tor), Lena Scheiring, Annika Bantel, Emily Schleicher, Sofia Zachariadis, Anna Meißner, Vanessa Hintermüller und Nina Balzer
-
E-Juniorinnen
Am Sonntag ging es dann für unsere E-Mädels um den Titel.
Für unsere Jüngsten, die nach der Einteilung der Vorrunde als E1 spielten, ging es darum, weiter Erfahrung und Spielpraxis in der Halle zu sammeln. Und sie machten ihre Sache richtig gut!!
Gleich im ersten Spiel rangen sie ihren favorisierten Mannschaftskameradinnen ein torloses Unentschieden ab. Auch wenn sie danach keine weiteren Punkte erspielen konnten und alle Partien verloren gingen, wurden sie keineswegs „abgeschossen“. Alle Spiele gingen nur knapp verloren. Den Ehrentreffer erzielte Leni beim 2:1 gegen die SGM Teck.
Die erfahreneren E-Mädels in der E2 mussten krankheits- und verletzungsbedingt sowie durch die laufende Vorbereitung auf die Donzdorfer Fasnet, ihre letzten zwei Spiele ohne Auswechselspieler absolvieren. Da sie auch in den bis dahin absolvierten Begegnungen nicht ihr wahres Leistungsvermögen zeigen konnten, blieben unsere E-Mädels heute etwas hinter den Erwartungen zurück.
Mit einer Niederlage, drei Unentschieden und nur einem Sieg belegten sie am Ende vor ihren Mannschaftskameradinnen den fünften Platz bei dieser Endrunde.
Es spielten:
E1: Emma, Paulina K., Fiona, Leni (1), Lea, Lena, Sophia und unsere jüngste Kickerin Marie M.
E2: Annalena, Leonie, Wicky, Yvaine, Sara V., Emira und Sara St.
-
Den Abschluss im Titelkampf bildeten die C-Juniorinnen.
Unsere Mädels trafen in Gruppe 2 auf Esslingen 2 und den 1.FC Eislingen. Im ersten Spiel gegen Esslingen 2 dominierten sie das Spiel, doch musste ein Eigentor für den ersten Sieg herhalten. Im zweiten Spiel gegen Eislingen nutzen unsere Mädels dann aber ihre Chancen. Eislingen gelang zwar der zwischenzeitliche Ausgleich, doch unsere Mädels ließen sich nicht beirren und gewannen am Ende verdient mit 4:1.
Im Halbfinale trafen sie als Gruppensieger auf den Zweitplatzierten der Gruppe 1 – die SGM Oberensingen. Konzentriert gingen sie in diese Partie und machten mit drei Toren den Einzug ins Finale perfekt.
Im Finale hieß dann der Gegner FC Esslingen 1. Es entwickelte sich ein tolles Finale mit Chancen auf beiden Seiten. Die Donzdorfer Mädels nutzten ihre aber konsequenter, siegten mit 2:0 und konnten ihren Titel „Hallenbezirksmeister Neckar/Fils“ erfolgreich verteidigen. Klasse!!
Es spielten:
Sophie Irtenkauf (Tor), Anna Meißner, Jessica Kinkel, Juli Liegl, Sofia Zachariadis, Janine Wöller, Jana Matha, Ricarda Hommel, Alisa Riegert und Latifa Riegert
Am Ende dieses Wochenendes sind die Donzdorfer Juniorinnen mit drei Bezirksmeistertiteln in die Vorrunden auf Verbandsebene um die Württ. Hallenmeisterschaften der B-, C- und D-Juniorinnen eingezogen!!
Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen und ihre Trainer!!
13.07.2019 | Diana Ziegler
Erfolgreiche Turnierteilnahme der E-, D- und C- Mädels
Gestern starteten unsere E-, D- und C-Mädels beim 4. AERA-Cup des SV Horrheim.
Den Anfang machten die E-Juniorinnen und trafen im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ auf den SV Horrheim 1+2, den TSV Heimerdingen, den TSV Plattenhardt und die Biegelkicker Erdmannhausen.
Da dieses Turnier schon ein bissel der Vorbereitung dienen sollte, kamen auch überwiegend junge Spielerinnen zum Einsatz. Und unsere Jüngsten machten ihre Sache richtig gut. Mit zunehmender Turnierdauer fanden sie in ihr Spiel und auch das wechselhafte Wetter konnte ihrer Spielfreude keinen Abbruch tun. Das, was unsere Mädels zeigten, sah zum größten Teil „schon richtig nach Fußball“ aus.
Am Ende konnten sie alle Spiele für sich entscheiden und wurden damit auch verdienter Turniersieger!!
Die Ergebnisse:
TSV Plattenhardt – SGM 2:4
SV Horrheim 2 – SGM 1:7
SGM – FC Biegelkicker 2:0
SGM – TSV Heimerdingen 2:1
SGM – SV Horrheim 1 10:0
Emma (Tor), Annalena, Maja (2), Svea (2), Vreni, Yvaine (7), Wicky (1), Sara St. (9), Mia E. (2) und Sara V. (2).
-
Zeitgleich mit den E-Mädels wollten unsere D-Mädels ihren Turniersieg vom letzten Jahr verteidigen und den Wanderpokal wieder mit nach Donzdorf nehmen.
In ihrer Gruppe A trafen sie auf die SG Horrheim/Sersheim, den SV Leingarten und den TSV Mühlhausen. In der Gruppe B spielten die SGM Fürfeld/Bonfeld, der TSV Weinsberg, der TSV Plattenhardt und der SV Leonberg/Eltingen die Vorrunde aus.
Im ersten Spiel gegen den Gastgeber verschliefen unsere Mädels die Anfangsphase. Dann fingen sie sich aber, konnten das Spiel zu ihren Gunsten drehen und mit 3:1 für sich entscheiden. Gegen Mühlhausen kamen sie dann im zweiten Spiel zu einem knappen und etwas mühsamen 1:0 Erfolg. Doch im letzten Spiel der Vorrunde gegen den SV Leingarten platzte denn der Knoten und sie konnten dieses klar mit 4:0 für sich entscheiden. Damit hatten sie sich als Gruppenerster für das Halbfinale qualifiziert. Hier trafen sie dann auf den Zweitplatzierten der Gruppe B - den TSV Plattenhardt. Auch hier konnten unsere Mädels überzeugen und dieses mit 3:1 für sich entscheiden.
Im anderen Halbfinale setzte sich Leonberg gegen Leingarten durch, so dass es für unsere Mädels im Finale zum Aufeinandertreffen mit den VR-Cup-Siegerinnen des SV Leonberg/Eltingen kam.
Doch heute behielten unsere Mädels die Oberhand und setzten sich am Ende mit 2:1 durch – der Titel war verteidigt :) und der Wanderpokal fährt wieder nach Donzdorf!!
Die Ergebnisse:
SG Horrheim/Sersheim - SGM 1:3
SGM - TSV Mühlhausen 1:0
SGM - SV Leingarten 4:0
Halbfinale
SGM - TSV Plattenhardt 3:1
Finale
SGM - SV Leonberg/Eltingen 2:1
Leonie (Tor), Charlyne (2), Mia (3), Cesarina, Lisa-Marie (5), Sina (2), Katja (1), Christine, Alisa, Latifa, Nele und Damla
-
Am Nachmittag wollten dann auch unsere C-Mädels ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Da leider zwei Mannschaften kurzfristig abgesagt hatten, wurde eine Doppelrunde mit vier Mannschaften gespielt.
Gegner waren die SG Horrheim, die Spvgg Bochingen und die TSG Hoffenheim (U14).
Unsere Mädels spielten befreit auf und waren den anderen Mannschaften in allen Belangen überlegen. Am Ende konnten auch sie ihren Titel verteidigen und auch der dritte Turniersieg an diesem Tage ging nach Donzdorf.
Die Ergebnisse:
SG Horrheim - SGM 0:5
SGM - Spvgg Bochingen 6:0
TSG Hoffenheim U14 - SGM 0:3
SGM - SG Horrheim 5:0
Spvgg Bochingen - SGM 0:8
SGM - TSG Hoffenheim U14 4:0
Es spielten: Paulina Drienko, Melina Heinesch, Anna Meißner, Luisa Reiser (4), Samira Steiner (5), Pascale Mangold (10), Jessica Kinkel, Joana Bauer (10), Juli Liegl (1) und Emily Schleicher
Ein erfolgreicher Turniertag für die Donzdorfer Juniorinnen mit drei Turniersiegen!!

Württembergischer Hallenmeister 2019
Süddeutscher Hallenmeister 2019
3. Platz Deutsche Futsal - Meisterschaft 2019
Von Donzdorf nach Wuppertal und zurück. Die unglaubliche Reise der C-Juniorinnen der SGM Donzdorf.
Im Dezember 2018 startete das Pflichtprogramm der Hallensaison in Donzdorf. Die Vorrunde der Bezirksmeisterschaft und anschließend die Finalrunde in Salach konnten erwartungsgemäß und souverän gewonnen werden.
Dass es aber kein Selbstläufer werden würde, zeigte die Vorrunde in Esslingen auf Verbandsebene, wo die Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten spielte und sogar ein Spiel verlor. Trotzdem konnte man sich als Gruppenerster für die Zwischenrunde in Feuerbach qualifizieren. Dort zeigte man sich schon deutlich verbessert und gewann auch die Zwischenrunde. Das Minimal-Ziel, die Teilnahme am heimischen Turnier in Donzdorf, war erreicht. „Finale dahoim“.
Im Finale, vor gut gefüllten Rängen in der Lautertalhalle, zeigten die Mädels was in ihnen steckt. Die Vorrunde wurde souverän absolviert. Nur im Halbfinale gegen Esslingen mussten sie in das ungeliebte 6m-Schießen. Die Mädchen sind aber inzwischen so abgebrüht, dass auch diese Hürde überwunden und das Finale erreicht wurde. Dort zeigten sie ein perfektes Spiel und ließen dem TSG Backnang keine Chance. Der Württembergische Titel war unser.
Die damit verbundene Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft wurde im Vorfeld nur als Belohnung für den Württembergischen Titel angesehen. Keiner ahnte, was daraus werden sollte.
In Pfungstadt trafen wir auf den Bundesliga-Nachwuchs des SC Freiburg, des FFC Frankfurt, der TSG Hoffenheim, sowie dem Bayr. Meister Röhrmoos. Dass die Mädchen keinen Respekt vor großen Namen haben, zeigten sie gleich im ersten Spiel. Der SC Freiburg wurde völlig verdient mit 2:0 geschlagen. Der Beginn einer Wahnsinns-Geschichte. Der FFC Frankfurt wurde mit 1:0 niedergerungen. Dann traf man auf den Titelverteidiger und Deutschen Hallenmeister 2018, die TSG Hoffenheim. Bis 50 Sek. vor Schluss führte man dank einer taktischen Meisterleistung mit 2:1. Dann musste man doch noch den Ausgleich hinnehmen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses war die TSG etwas im Vorteil. Doch in ihrem letzten Spiel gegen den SC Freiburg konnten sie nur knapp gewinnen. So war die Chance für die SGM Donzdorf wieder da. Und sie wurde genutzt. Angepeitscht von ihren inzwischen völlig entfesselten Fans rannten sie gegen das Tor von Rörmoos. Eine 2:0-Führung war schnell erreicht. Das erlösende und notwendige 3:0 fiel aber erst 25 Sek. vor Schluss. Donzdorf war Süddeutscher Meister 2019 und damit auch qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft in Wuppertal. Der Wahnsinn ging in die nächste Runde.
In einer tollen Handballarena mit Rundum-Tribünen sollte die Deutsche Futsal-Meisterschaft in Wuppertal stattfinden.
Die ganze Atmosphäre beeindruckte die Mädels dann doch. Etwas verunsichert unterliefen ihnen im ersten Spiel ungewohnte Fehler. Trotzdem konnte man den ersten Gegner, den Norddeutschen Meister SV Meppen, mit 1:0 besiegen. Das gab Sicherheit. Der zweite Gegner, der VFL Bochum hatte kaum eine Chance, gegen eine jetzt überragend spielende SGM. Mit 2:0 sicherte man sich die Halbfinalteilnahme. Der Wahnsinn nahm seinen Lauf. Gegen den letzten Vorrunden-Gegner, den SC 13 Bad Neuenahr (Süd-Westdeutscher Meister), ging es nur noch um den Gruppensieg. Trotzdem gaben die Mädchen wieder alles und konnten auch dieses Spiel mit 2:0 gewinnen. Der Gruppensieg war perfekt. Der im Turnier größte und auch lauteste Fanblock feierte bereits ausgelassen das Erreichen des Halbfinals. Das war das im Vorfeld gesteckte Ziel.
Im Halbfinale gegen den 1.FC Köln brachten die Mädchen den Gegner v.a. zu Beginn an den Rand einer Niederlage. Jedoch sollte diesmal etwas das notwendige Glück fehlen. Das Spiel ging mit 0:1 gegen den späteren Deutschen Meister denkbar knapp verloren. Trotzdem wurde den Mädchen von allen Seiten Respekt gezollt für diese tolle Leistung. Die eigenen Fans feierten die Mädchen mit stehenden Ovationen. Im Spiel um Platz 3 trafen sie wieder auf den SC 13 Bad Neuenahr. Beiden Mannschaften merkte man den Kraftverlust an. Donzdorf hatte aber die aktiveren Fans. Diese holten nochmals alles auch sich und der Mannschaft heraus. Das Spiel konnte mit 2:0 gewonnen werden. Der 3. Platz war perfekt.
Es war schon etwas Besonderes, das FC Donzdorf Logo gemeinsam mit denen des 1. FC Köln und RB Leipzig auf einer Anzeige zu sehen. Als die Mädchenabteilung im Jahre 2013 gegründet wurde, konnte keiner ahnen, dass man 2019 in der Spitze des Deutschen Mädchenfußballs angekommen sein sollte.
Die Mädchen, Trainer und Fans hinterließen bei den beteiligten Bundesliga-Vereinen durch ihre faire Art auf und neben dem Spielfeld einen positiven und sympathischen Eindruck.
1. FC DONZDORF DAMEN !!
---------------------------------------------------Der 1.FC Donzdorf möchte zur nächsten Saison mit einer neuen Damenmannschaft an den Start gehen.
Die Vorbereitungen zur neuen Saison laufen an. Die ersten Damen haben inzwischen mit dem Training begonnen. Aktuell trainieren sie mit unseren B-Juniorinnen. Wir suchen aber weiterhin nach neuen Spielerinnen, auf allen Positionen, die Spaß und Lust daran haben, etwas Neues aufzubauen bzw. einen Verein suchen, bei dem sie sich gut aufgehoben und willkommen fühlen.
Meldet euch bitte bei Interesse und dem Wunsch nach einem Probetraining unter der folgenden Telefonnummer 015127162635.
Wir freuen uns auf Euch.
18.08.2018 | Bernd Drienko
Webseiten der Mädels vorbereitet
Die Webseiten der Mannschaften B-Mädels bis zu den Zwergen ist für die kommende Saison startklar. Sobald die Spielpläne verfügbar sind werden diese verlinkt. Fotos der Mannschaften werden sobald verfügbar eingebaut.
2018/2019 kann kommen. :-)
7. Juli 2018 | Diana Ziegler
„Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein, ...“
Ein ganz besonderer Saisonrückblick und ein verheißungsvoller Saisonausblick 2018/19.
Die abgelaufene Saison der SGM Donzdorf war eine außergewöhnlich erfolgreiche, die die schon tolle Vorjahressaison sogar noch in den Schatten stellt.
Mit sage und schreibe 7 Titeln bei 4 Mannschaften, einem dritten und einem vierten Platz bei den Württembergischen Meisterschaften, die Endrundenteilnahme beim VW-Junior-Masters in Wolfsburg, sowie als finaler Höhepunkt mit dem Aufstieg der B-Juniorinnen in die Verbandsstaffel Nord, war die abgelaufene Saison die bislang erfolgreichste in der Geschichte der Mädchenabteilung.
Aktuell spielen und trainieren 65 Mädchen in unseren Juniorinnen Mannschaften. Dabei besetzen wir alle Jugenden von der E- bis zur B-Jugend.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte im Winterhalbjahr, als unsere Mannschaften in der Hallensaison drei Bezirksmeistertitel bei der E, D und C-Jugend, sowie einen Vizemeistertitel bei der B-Jugend holen konnten. Dabei platzierten sich unsere B-Mädels überraschend, aber verdient, sogar noch vor dem Oberligisten aus Faurndau.
Die D- und die C-Juniorinnen qualifizierten sich damit für die Verbandsrunde, bei der die schon oben erwähnten dritten und vierten Plätze bei der Württembergischen Hallenmeisterschaft erreicht werden konnten. Die C-Mädels verpassten dabei eine noch bessere Platzierung, weil im 9 m-Schießen das notwendige Glück fehlte. Unsere D-Mädels qualifizierten sich zeitgleich bereits zum 3. Mal in Folge für diese Endrunde, in der sie zweimal den dritten Platz und in der Saison 15/16 sogar den Titel nach Donzdorf holen konnten. Das zeigt, dass der Erfolg in Donzdorf kein Strohfeuer ist, sondern im Gegenteil, das Ergebnis nachhaltiger Arbeit.
Das beim Verbandsfinale noch fehlende Glück, hatten die C-Mädels dann beim Länderentscheid des VW-Junior-Masters, bei dem sich unsere Mädels im Halbfinale im 9 m-Schießen gegen Plattenhardt für das Finale gegen den hohen Favoriten, die TSG Hoffenheim qualifizieren konnten.
Die TSG hatte die Teilnahme an der Endrunde in Wolfsburg bereits fest gebucht. Ein anderes Ergebnis, als ein Sieg des amtierenden Deutschen Hallenmeisters, wurde von niemandem in Betracht gezogen. Außer von Donzdorf. Denn offensichtlich hatte man vergessen, unsere Mädels darüber zu unterrichten.
Ohne Respekt vor dem großen Namen, gingen sie ins Spiel und ließen den Gegner ein ums andere Mal schlecht aussehen. Dank einer überragenden Defensivarbeit und immer wieder schnell vorgetragenen Kontern hielten sie Hoffenheim in Schach. Schließlich zwangen sie den Favoriten ins 9 m-Schießen. Mit einer 100%-igen Trefferquote und einem gehaltenen 9 m gelang es ihnen, die TSG sensationell aus dem Rennen zu werfen und sich für die Endrunde in Wolfsburg zu qualifizieren.
Ein eigenes kleines „Fußballmärchen“.
Dank der großzügigen Unterstützung von Seiten diverser Sponsoren, des Vereins, des Fördervereins und der Stadt Donzdorf, konnte dieses einmalige Event finanziell gemeistert werden. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an alle Unterstützer.
Die Mädchen dankten es mit tollem Fußball gegen den Nachwuchs diverser Bundesligavereine. Gegen den späteren Turniersieger FSV Gütersloh zeigten sie in der Vorrunde das wahrscheinlich beste Spiel des gesamten Turniers und konnten ein Unentschieden erreichen. Mit einem weiteren Unentschieden gegen den späteren Finalisten und Bundesligisten FF USV Jena und einem Sieg gegen TuS Büppel fehlte uns dann aber bei Punktegleichstand im Torverhältnis ein Tor für das Halbfinale.
So mussten die Mädels ungeschlagen und ohne einen einzigen Gegentreffer die Heimreise antreten. Die uns am häufigsten dort gestellte Frage war: „Wo liegt Donzdorf?“, wurde eindrucksvoll beantwortet. Aber auch in der Donzdorfer Bevölkerung selbst hat das Turnier und das damit verbundene Interesse für eine spürbar bessere Wahrnehmung unserer Sportart gesorgt.
Fazit zum Event: Unsere C-Mädels sind bereits in der Lage mit dem Nachwuchs der großen Bundesligavereine auf Augenhöhe zu spielen. Und das das keine Eintagsfliege war, wollen die Mädchen kommendes Jahr beweisen und sich wieder für die Endrunde qualifizieren.
Bei den „Zwergen“, trainiert von Beate Mayer, lernen unsere jüngsten Spielerinnen die Basics. Zurzeit trainieren hier 10 Mädels im Alter von 7/8 Jahren. Diese nehmen noch nicht eigenständig am Spielbetrieb teil. Um sie heranzuführen, werden sie bei den E-Juniorinnen ihre ersten Einsätze haben.
Die E-Mädels, trainiert von Christian Ziegler, wurden vor wenigen Tagen erstmalig Meister in ihrer Staffel. Dass die hier geleistete Basisarbeit entscheidend für den weiteren Erfolg ist, zeigt, dass die D-Jugend, trainiert von Jürgen Kinkel und Christian Ziegler, nun bereits zum vierten Mal in den letzten 5 Jahren den Meistertitel in ihrer Staffel holen konnte. Und das mit sage und schreibe 0 Gegentoren.
Weiter geht es mit der C-Jugend. Trainiert von Jürgen Kinkel und Armin Liegl, belegten sie in der Kreisleistungsstaffel den ersten Platz. Das ist der insgesamt dritte Titel in den letzten 4 Jahren. Die C-Jugend ist auch die Basis für unsere neueste Mannschaft, die B-Juniorinnen. Ein Großteil unserer B-Juniorinnen könnte dabei vom Alter her immer noch bei der C-Jugend spielen.
Die B-Juniorinnen, trainiert von Christoph Reiser, Julijana Andric und Gerhard Kottmann, schafften es gleich im ersten Jahr ihres Bestehens, den Titel in der kombinierten Bezirksstaffel Neckar Fils/Stuttgart zu gewinnen. Dabei gaben sie keinen Punkt ab, kassierten nur 3 Gegentreffer und trafen selbst insgesamt 70 Mal das gegnerische Tor. Fast so oft, wie alle anderen Mannschaften zusammen. Die darauf folgenden Aufstiegsspiele gewannen sie souverän, so dass das erhoffte Ziel, der Aufstieg in die Verbandsstaffel Nord, bereits im ersten Jahr erreicht wurde.
Ein toller Erfolg für die doch noch junge Mädchenabteilung des FC Donzdorf.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Wie jedes Jahr fuhren wir in den Osterferien in unser altersübergreifendes Trainingslager, dass sich Jahr für Jahr größerer Beliebtheit erfreut. Dieses Jahr waren 36 Mädchen und 8 Trainer und Betreuer mit im Trainingslager, das dieses Jahr erstmalig in der Jugendherberge Ottobeuren stattfand, da die alte Lokalität zu klein geworden war.
Rückblickend war es eine Saison, die ihresgleichen sucht. Wir sind in allen Jahrgängen leistungsmäßig gut aufgestellt und spielen einen erfolgreichen Fußball. Es gibt im regionalen Umfeld keinen Verein, der im Mädchenfußball etwas Ähnliches aufweisen kann. Die Nachwuchsarbeit ist unsere Stärke und wird uns auch für die Zukunft den notwendigen Nachwuchs garantieren.
Und damit kommen wir zu den Zukunftsaussichten.
In der kommenden Saison wollen wir unsere C-Mädchen bei den D-Jungen spielen lassen.
Wenn die Spielerinnen sich weiter entwickeln sollen, brauchen sie Gegner, von denen sie gefordert werden und die im 9-er System spielen. Leider sehen wir die dafür notwendigen Vereine im Mädchenbereich in unserem Bezirk nicht in ausreichender Anzahl als vorhanden an. Deswegen wollen wir diese Maßnahme in der kommenden Saison testen.
Mit unseren B-Juniorinnen als Aushängeschild wollen wir in der Region als attraktiver Verein für interessierte Talente wahrgenommen werden und diese gemeinsam mit den eigenen Spielern weiter entwickeln. Interessierte Spielerinnen können die Kontaktdaten der zuständigen Trainer und Betreuer auf der FC-Homepage abrufen. Angesichts der bisher gezeigten Leistungen gehen wir davon aus, dass wir in der kommenden Saison auch in der Verbandsliga ein Wörtchen mitreden können. Zur Saison 2019/2020 soll auch das Ziel Oberliga BaWü in Angriff genommen werden. Das wäre eine Liga, die wir langfristig halten könnten und die die Basis für eine leistungsorientierte Frauenmannschaft bilden würde.
In der Saison 2019/2020 wollen wir erstmalig auch mit einer Frauenmannschaft an den Start gehen. Die Planungen dafür haben bereits begonnen. Dafür werden wir aber noch einige externe Spielerinnen benötigen, um einen ausreichend breiten Kader aufbieten zu können. Interessierte Spielerinnen können sich bereits heute an die Abteilungsleitung Frauen- u. Mädchenfußball wenden. Außerdem suchen wir auch noch einen engagierten Trainer, der Lust hat, etwas Neues aufzubauen. Auch hier können sich Interessenten an die Vereins- oder Abteilungsleitung wenden. Das organisatorisch stemmen zu können, wird die große Herausforderung der nächsten Jahre werden. Dafür müssen die Vereinsleitung, Trainer und Betreuer, auch weiterhin als Team eng zusammenarbeiten. Denn nur im Team sind wir erfolgreich.
Für die E-Juniorinnen wird für die neue Saison noch ein Trainer gesucht, der Spaß daran hat, jungen Mädchen das Fußballspielen beizubringen und sie über Jahre hinweg zu entwickeln. Gerne dürfen dafür auch mehrere als Team zusammen arbeiten. Eigene Erfahrungen als Spieler wären hilfreich.
Für die kommende Saison erwartet Donzdorf noch ein absolutes Highlight. Es ist uns gelungen, das Finale der Württembergischen Hallenmeisterschaft nach Donzdorf zu holen.
„Finale dahoim“, das wird unsere Mädchen in der kommenden Saison noch eine Spur zusätzlich anspornen. Für dieses Prestige-Event erwarten wir Gäste aus ganz Württemberg. Eine ganz besondere Herausforderung in der Vorbereitung als auch in der Durchführung.
Zusammenfassend können wir mit Fug und Recht behaupten, dass die SGM Donzdorf im Mädchenfußball eine erste Adresse im Bezirk Neckar/Fils geworden ist, mit bestem Ruf und inzwischen hohem Bekanntheitsgrad auch über die regionalen Grenzen hinaus. Es muss das Ziel sein, auf das bereits Erreichte weiter aufzubauen und den Erfolg nachhaltig zu sichern.
Bei der Gelegenheit möchten sich unsere Mädchen, Trainer und Betreuer, sowie die Vereinsführung bei den Familien, Sponsoren, dem Förderverein und Fans für die tolle Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken. Wir würden uns freuen, wenn wir das noch viele erfolgreiche Jahre so fortsetzen könnten.
15.06. – 18.06.2018 | Diana Ziegler
„Verbandsliga, wir kommen“
Es ist geschafft. Donzdorf spielt erstmalig in der Vereinsgeschichte in einer Verbandsliga und gewinnt nebenbei noch zwei weitere Meisterschaften!
Ein außergewöhnliches Wochenende, das komplett im Zeichen des Fußballs stand, erlebten die Spielerinnen und Fans der SGM Donzdorf/Reichenbach.
Den Auftakt machten unsere E-Mädchen am Freitagabend, als sie die TSG Salach mit 10:4 Toren besiegten und sich damit bereits am vorletzten Spieltag überlegen den Meistertitel in ihrer Staffel sicherten. Die Medaillenübergabe erfolgte gleich im Anschluss an das Spiel. Das war der zweite der vier angestrebten Meistertitel in der laufenden Saison.
Im Anschluss hatten die C-Juniorinnen die Chance, sich den dritten Titel vorzeitig zu sichern. Da aber einige Stammspielerinnen für das bevorstehende Aufstiegsspiel der B-Juniorinnen geschont wurden, wurde eine kombinierte C-, D- und E- Mannschaft auf das Feld geschickt, die sich mehr als tapfer wehrte und sich Wendlingen/Ötlingen am Ende nur um Haaresbreite mit 3:4 geschlagen geben musste. Die C-Juniorinnen haben es aber, bei noch zwei ausstehenden Spielen, weiterhin selbst in der Hand, den Titel nach Donzdorf zu holen.
Am Samstagvormittag schafften dann unsere D-Juniorinnen den dritten angestrebten Titel mit einem 2:0 gegen Esslingen. Ihnen gelang dabei das Kunststück, in der ganzen Runde keinen einzigen Gegentreffer zu kassieren! Die Wimpel - Übergabe durch den Verband erfolgte auch hier gleich im Anschluss an das Spiel. Dies war damit der dritte von vier möglichen Titeln.
Am Nachmittag kam es dann zum lang erwarteten Höhepunkt des Wochenendes. Das zweite Aufstiegsspiel der B-Juniorinnen zur Verbandsliga Nord gegen den 1.FC Lauchhau-Lauchäcker. Den Meistertitel in der Bezirksliga hatten sie sich ja bereits vor Wochen gesichert. Zwar konnte man den heutigen Gegner dabei in der Runde bereits zweimal besiegen, doch ist ein Entscheidungsspiel immer nochmal etwas Besonderes. Doch die Mädchen behielten die Nerven und besiegten den meist chancenlosen Gegner souverän mit 4:1.
Der Jubel und die Erleichterung bei den zahlreichen Donzdorfer Fans war riesengroß.
Ein Wochenende, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
11. Mai – 13. Mai 2018 | Diana Ziegler
Deutschlandfinale VW Juniormasters 2018 in Wolfsburg
----------------------------------------------------------------------
Donzdorfer C-Juniorinnen kehren ohne Niederlage und Gegentor zurück
Am Freitagmorgen machten sich 41 Spielerinnen, Trainer, Eltern und Fans auf den Weg nach Wolfsburg. Am späten Nachmittag wurde die Mannschaft mit ihren Trainern am Leonardo Hotel Wolfsburg in Wolfsburg abgesetzt, wo am Abend die Eröffnungsveranstaltung im CongressPark Wolfsburg mit gemeinsamem Abendessen aller Mannschaften stattfand. Die mitgereisten Eltern und Fans bezogen währenddessen ihr Quartier in der Jugendherberge Wolfsburg in Wolfsburg.
Am nächsten Morgen startete im Porsche-Stadion (VFL Nachwuchsleistungszentrum NLZ) der erste Turniertag.
- Schon im ersten Spiel ging es für unsere Mädels gegen einen der Favoriten, den Vorjahressieger FSV Gütersloh 2009. Die Donzdorfer starteten konzentriert und mutig - und Gütersloh war überrascht. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende stand ein 0:0 Unentschieden und der erste Punkt für uns zu Buche.
- Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen unserer Mädels mit dem TUS Büppel 1910 e.V. Frauen- und Mädchenfußball. Die hatten ihr erstes Spiel gegen FF USV Jena Nachwuchs mit 0:3 verloren. Büppel kam etwas besser ins Spiel, störte früh und lies unsere Mädels nicht richtig ins Spiel finden. Zunehmend gelang es ihnen dann aber und sie erspielten sich ihre Chancen. In der 15.min dann ein Spielzug über rechts, Anni legt auf Pasi zurück, die leitet direkt zu Nia weiter, deren Schuss kann die Torhüterin nur prallen lassen und Sami steht goldrichtig und schießt das längst fällige 1:0. Die Donzdorfer Mädels bleiben weiter überlegen, können aber ihre Chancen nicht in weitere Tore umwandeln. Somit bleibt es beim 1:0 – der erste Sieg ist eingefahren.
Somit stehen unsere Mädels am Ende des ersten Tages punktgleich mit Jena an der Tabellenspitze der Gruppe 1.
Am Nachmittag stand dann der Besuch des Bundesligaspiels der Männer VfL Wolfsburg gegen 1.FC Köln auf dem Programm. Die Mannschaft, Trainer, Eltern und Fans konnten die Stimmung im Stadion miterleben.
Der gemeinsame Besuch eines Biergartens am Abend rundete den ersten Turniertag ab.
Der zweite Turniertag begann schon früh um 8.30 Uhr und unsere Mädels trafen im ersten Spiel des Tages auf den FF USV Jena Nachwuchs. Unsere Mädels waren hellwach und übernahmen zunehmend das Kommando. Da Jena ein Unentschieden zum Weiterkommen reichte, standen sie dementsprechend sehr defensiv. Unsere Mädels erarbeiteten sich Chance um Chance, waren spielbestimmend – doch sollte es nicht sein. Auch am Ende dieses Spiels stand es 0:0. Da Gütersloh im letzten Gruppenspiel Büppel mit 2:0 schlagen konnte, war für unsere Mädels – nur auf Grund des schlechteren Torverhältnisses, nach der Vorrunde leider Schluss.
Sie haben toll gekämpft und gefightet, doch am Ende fehlte einfach noch das letzte Quäntchen Glück und Cleverness.
Im Halbfinale konnten sich dann Gütersloh gegen Wolfsburg mit 3:0 und Jena gegen Bastheim-Burgwallbach mit 6:5 n.9m-Schießen durchsetzen, so dass es erneut zur Begegnung Gütersloh gg. Jena kam.
In diesem spannenden Finale setzte sich Gütersloh am Ende mit 2:1 durch und konnte seinen Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Die Siegerehrung aller Mannschaften im AOK Stadion, vor dem Bundesligaspiel der Damen VfL Wolfsburg Frauenfußball gegen SGS Essen, beendete dieses für unsere Mädels tolle Turnier.
Am späten Sonntagabend kehrte der Donzdorfer Tross müde, aber voller positiver Eindrücke aus Wolfsburg zurück.
Für Donzdorf spielten: Paulina Drienko, Samira Steiner, Luisa Reiser, Nia Szenk, Annika Bantel, Pascale Mangold, Lea Marie Frey, Joana Bauer, Lisa Groeneveld und Anna Meißner
Hiermit bedanken wir uns bei Felix Ritter und dem Autohaus Lutz GmbH für die Anmeldung.
Für die Unterstützung bei der Finanzierung des Busses danken wir:
- dem 1. FC Donzdorf e. V.,
- dem Förderverein Jugendfussball 1. FC Donzdorf e.V. http://www.fc-donzdorf.de/stau…/wer-sind-wir/ansprechpartner,
- der 1. Mannschaft des 1. FC Donzdorf e. V.,
- dem Bürgermeister M. Stölzle und der Stadt Donzdorf,
- Micha Schöffel,
- Firma PHYSIOmedfit - A. Boscu,
- Firma Interstahl https://www.interstahl.com/…/stahlhandel-grobblech-anarbeit…,
- Firma Aquateam http://www.aquateam-gmbh.de,
- Firma Kaißer in Donzdorf,
- Autohaus Mercedes-Müller Donzdorf,
- der Allianz Hauptvertretung Tobias Funk,
- Wolfgang Funk,
- der Volksbank Göppingen eG,
- der Kreissparkasse Göppingen,
- der Schloss Apotheke Donzdorf und
- der Landbäckerei Geiger.
DANKE, DANKE, DANKE!!!!
Volkswagen Junior Masters 2018 – Länder Masters Baden-Württemberg in St. Leon Rot
(Offizieller Bericht des Veranstalters)
1. FC Donzdorf siegt verdient und fährt zur Endrunde nach Wolfsburg!
Die C-Juniorinnen vom 1.FC Donzdorf sind dabei, wenn es beim größten nationalen U13 (Jungen) und U15 (Mädchen) Nachwuchsfußballturnier vom 11. bis 13. Mai in Wolfsburg in der Finalrunde um den Titel geht. Die Siegerinnen setzten sich bei den Länder Masters in St. Leon-Rot verdient gegen sieben Gegnerinnen durch. Zur besten Spielerin wurde Lina Marie Müller und zur besten Torschützin Illire Shala (beide vom TSG 1899 Hoffenheim) gekürt.
Die C-Juniorinnen des 1.FC Donzdorf, die vom Autohaus Anton Lutz bei der Turnierteilnahme unterstützt werden, trafen in der ersten Turnierbegegnung auf den VFK Diedesheim.
Der 1. FC hatte von Beginn an das Heft in der Hand und ging früh durch Annika Bantel (#6) und Luisa Reiser (#5) mit 1:0 bzw. 2:0 in Führung. Joana Bauer (#8) und Anna Meißner (#4) legten mit je einem Treffer nach und erhöhten auf den 4:0-Endstand.
Die zweite Gruppenbegegnung verloren die Donzdorferinnen mit 0:3 gegen die Gastgeberinnen der TSG 1899 Hoffenheim, die nach einem ausgeglichenen Beginn am Ende doch klar die Überhand behielt.
Im letzten Spiel der Gruppenphase gegen die Spvgg 06 Ketsch stand Donzdorf unter Zugzwang, um sich das Ticket fürs Halbfinale zu sichern. Joana Bauer (#8) brachte den 1.FC mit 1:0 in Führung, die kurze Zeit später nach schön herausgespielten Treffern von Nia Szenk (#10) auf 2:0 und den 3:0 Endstand ausgebaut werden konnte.
Als Zweitplatzierte der Gruppe 1 trafen die Spielerinnen aus Donzdorf auf den Gruppenersten der Gruppe 2, dem TSV Plattenhardt. Den besseren Start in einem taktisch geprägten Spiel erwischte der TSV und erarbeitete sich die erste große Chance, die jedoch ungenutzt blieb. Beide Teams konnten in der regulären Spielzeit trotz einiger Chancen kein Tor schießen, wodurch das 9-Meterschießen über den Finaleinzug entscheiden musste.
Dieses entschied der 1. FC Donzdorf mit 2:1 für sich und traf im Finale auf das Gastgeberteam aus Hoffenheim, gegen den es in der Gruppenphase eine Niederlage gab.
Finale
Doch die Überlegenheit aus dem Gruppenspiel war zu Beginn der Partie nicht zu spüren. Denn beide Teams tasteten sich erstmal ab, um die Schwachstellen des gegnerischen Teams auszumachen. Die TSG zeigte sich zwar torhungrig, aber auch geschwächt aus den vorherigen Partien.
Der 1.FC zeigte eine starke Abwehrleistung und verhinderte die Torchancen der doch überlegeneren TSG. Das hochspannende und umkämpfte Finale endete torlos.
Damit musste erneut das 9-Meterschießen wie im Halbfinale über den Gewinner entscheiden. Nachdem alle Schützinnen trafen, wurde die Donzdorfer Torhüterin Paulina Drienko (#1) zur Matchwinnerin und sicherte dem 1.FC Donzdorf durch das Halten des letzten Neunmeters das Ticket zum Deutschlandfinale in Wolfsburg.
Es spielten: Paulina (TW), Nia, Luisa, Lisa, Annika, Lena A., Joana, Lea-Marie, Anna, Samira
Das zum 19. Mal ausgetragene Volkswagen Junior Masters ist mit rund 400 teilnehmenden Mannschaften, über 600 ausgetragenen Spielen und mehr als 6.000 Spielerinnen und Spielern der größte nationale Fußball-Nachwuchswettbewerb in der Altersklasse U13 (Jungen) und U15 (Mädchen). Alle Teams qualifizierten sich zunächst über lokale Vorrunden – die Qualifiers – für eines der elf (Jungen) bzw. sieben (Mädchen) Länder Masters. Die Siegermannschaften der Länder Masters treffen vom 11. bis 13. Mai in der Finalrunde in Wolfsburg aufeinander, um den nationalen Titel auszuspielen. Als zwölftes (Jungen) bzw. achtes (Mädchen) Team sind mit dabei, die Gastgebermannschaften des VfL Wolfsburg. Die Siegerinnen des Deutschlandfinales werden von Volkswagen zum DFB-Pokalfinale nach Berlin eingeladen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.juniormasters.de oder auf facebook-Kanal „Volkswagen Junior Masters“.
05.03.2018 I Diana Ziegler
Start der Meisterschaftsrunde bei den Juniorinnen
Am Wochenende rollt der Ball wieder – die Juniorinnen starten in ihre Meisterschaftsrunde.
Unsere C-Mädels starten in der C9-Kreisleistungsstaffel 1 und treffen hier auf die SGM Neckarhausen/Oberensingen, den TSV Deizisau, die SGM Wendlingen/Ötlingen, den FC Esslingen und den FV Faurndau. Erster Gegner ist im Heimspiel am Freitag, 09.03.2018 die SGM Neckarhausen/Oberensingen.
Für unsere D-Mädels heißen die Gegner in der D9-Kreisstaffel SGM Neckartailfingen/Grötzingen, SGM Kirchheim, FC Esslingen 1 und SGM Oberensingen/Neckarhausen. Erstes Spiel ist am Samstag, 10.03.2018, das Heimspiel gegen die SGM Neckartailfingen.
Für unsere B-Mädels beginnt am Samstag, 10.03.2018, der Kampf um die Bezirksmeisterschaft der B-Juniorinnen. Im ersten Spiel nach der Winterpause treffen sie auf den Oberliganachwuchs aus Löchgau. Anpfiff ist um 11.15 Uhr in Löchgau.
Unsere E-Mädels beginnen ihre Rückrunde erst am 16.03.2018. Sie treffen auf die SGM Wendlingen, die TSG Salach, die SGM Oberensingen, die SGM Kirchheim, die SGM ReDiGo, den TSV Eschenbach und den TSV Baltmannsweiler. Erster Gegner wird im Heimspiel am 16.03. der TSV Baltmannsweiler sein.
Wir wünschen unseren Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Meisterschaftsrunde!!04.02.2018 | Diana Ziegler
Donzdorfer D- und C-Juniorinnen erreichen Zwischenrunde der württembergischen Hallenmeisterschaften !!
Am 4.2.2018 fand in Oppenweiler für die D-Juniorinnen und in Neckarwestheim für die C-Juniorinnen die Vorrunde der württembergischen Hallenmeisterschaft statt.
Unsere D-Mädels starteten an diesem Tag sehr holprig in das Turnier. Im ersten Spiel gegen Ebnat nutzten sie ihre Chancen nicht - im Gegenzug konnte Ebnat seine fast einzige Chance im Spiel verwandeln und dieses mit 1:0 für sich entscheiden. Im zweiten Spiel ging es gegen die starken Ellwanger Mädels. Hier hatten unsere Mädels die riesige Chance auf den Führungstreffer – doch war leider der Pfosten im Weg. Unsere Mädels kämpften und gaben alles. Die Einstellung stimmte, doch Ellwangen war an diesem Tag nicht zu bezwingen und erzielte nur wenige Sekunden vor Schluss den Führungs- und Siegtreffer. Mit der schwächsten Spielleistung an diesem Tag leiteten unsere Mädels im dritten Spiel aber trotzdem die Wende ein. Gegen die SGM Weikersheim reichte es, trotz vieler ungenutzter Chancen, zu einem knappen 1:0 Sieg. So langsam zeigten unsere Mädels, dass sie auch kicken können. Die SGM Welzheim wurde mit 3:0, der SV Hegnach und die SGM Leonberg wurden jeweils mit 1:0 besiegt. Somit landeten unsere Mädels, hinter Ellwangen und Ebnat, auf dem dritten Platz und erreichten damit die Zwischenrunde, die am 18.02. ausgetragen wird. Tolle Leistung!!
Es spielten: Jana M., Jessica, Anna (1), Sofia (2), Juli (1), Sina (2), Charlyne, Christine, Mia, Cesarina und Katja
Unsere C-Mädels zeigten von Beginn an, dass sie heute vorne mitspielen würden. Das erste Spiel gegen Dürrenzimmern konnten sie mit 3:0 für sich entscheiden. Auch in den nächsten Spielen ließen sie nichts anbrennen. Die Spvgg Satteldorf wurde mit 2:0, die SGM ReDiGo mit 1:0 und die SGM Gundelsheim mit 3:0 besiegt. Im fünften Spiel galt es nun, gegen die Ellwanger Mädels zu bestehen. Unsere Mannschaft „verschlief“ jedoch den Anpfiff und Ellwangen konnte mit dem ersten Angriff in Führung gehen. Doch unsere Mädels beeindruckte dies wenig und es entwickelte sich ein schnelles Spiel auf beiden Seiten. Der verdiente Ausgleich fiel, als der Ellwanger Torhüterin ein strammer Schuss von Lisa durch die Finger rutschte. Doch ein Fehler in unserer Abwehr, den die Ellwanger eiskalt zum 2:1 ausnutzten, brachte die Entscheidung in diesem spannenden und besten Spiel des Tages. Das letzte Spiel gegen die SGM Krautheim konnten unsere Mädels noch einmal mit 1:0 gewinnen.
Damit belegten sie, nur einen Punkt hinter Ellwangen, den zweiten Platz in dieser Gruppe und qualifizierten sich ebenfalls für die Zwischenrunde am 18.02. Super!!
Es spielten: Paulina, Melina, Luisa (3), Lisa (1), Samira, Annika, Joana (5), Nia (1), Pascale und Lena A.(1)
13./14.01.2018 | Diana Ziegler
HBM-Endrunde der E- bis B-Juniorinnen in Salach
DREI Titel und ein VIZE - Das ist das herausragende Ergebnis der Donzdorfer Juniorinnen!!!
B-Juniorinnen
Am vergangenen Wochenende fand in Salach die Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaften der Juniorinnen statt. An den Start ging Donzdorf mit fünf Mannschaften in allen Altersklassen: die B, C1 und C2, D und E1 (E2 musste leider zurückgezogen werden).
Unsere B-Mädels begannen am Samstag und hatten die wahrscheinlich schwerste Aufgabe zu lösen. In einer Gruppe mit u.a. der SGM Wendlingen/Ötlingen (Verbandsstaffel) und dem FV Faurndau (Oberliga) wollten sie versuchen, vorn mitzuspielen. Nach nervösem Beginn gegen Esslingen (0:0) folgte die unnötige Niederlage gegen Faurndau, wo man das klar bessere Team war, sich das Tor aber unglücklich fast selbst in die Maschen legte.
Beim 0:0 gegen Wendlingen 2 konnte man leider klarste Chancen nicht nutzen, so dass es erst mal gar nicht so gut aussah. Doch vor den letzten beiden Spielen ging noch mal ein Ruck durch die Mannschaft. Deizisau konnte mit 1:0 besiegt werden und so war man plötzlich wieder mittendrin im Geschehen.
Im letzten Spiel wartete dann Wendlingen 1, die bis dahin die Gruppe dominierten und klar an der Spitze der Tabelle lagen. Unsere Mädels gaben noch mal Alles, spielten konzentriert und konnten mit 1:0 in Führung gehen. Nun war es Melina, die alles geben musste, um die Führung festzuhalten, da ein Angriff nach dem Anderen auf ihr Tor rollte.
Doch es sollte reichen!!
Unsere B-Mädels konnten sich damit den zweiten Platz sichern und wurden 2. Hallenbezirksmeister Neckar/Fils – knapp hinter Wendlingen/Ötlingen 1, jedoch vor den favorisierten Oberligamädels aus Faurndau!! Tolle Leistung!!
Es spielten: Melina, Romina, Maria, Steffi, Ina, Emilie (1), Paulina, Joana (1), Lena, Lisa
D-Juniorinnen
Am Nachmittag wollten unsere D-Mädels ihren Titel zum dritten Mal in Folge verteidigen und legten los, wie die Feuerwehr. Die SGM Teck und Deizisau hatten keine Chance und wurden mit 5:0 und 4:0 deutlich besiegt. Danach trafen sie auf die SGM Oberensingen – konnten da zwar mit 1:0 in Führung gehen, mussten aber kurz vor Schluss, nach einer Unachtsamkeit, noch den Ausgleich hinnehmen.
Trotzdem belegten unsere Mädels den ersten Platz in ihrer Gruppe und zogen damit ins Halbfinale ein. Dort wartete der FC Esslingen – hier zeigten unsere Mädels wieder, was sie können und gewannen verdient mit 2:0. Nachdem Wendlingen/Ötlingen im 6 m – Schießen das andere Halbfinale gegen Oberensingen gewinnen konnte, kam es zum Aufeinandertreffen mit unseren Mädels im Finale. Auch hier ließen unsere Mädels nichts anbrennen – am Ende hieß es wieder 2:0 für Donzdorf!!
Damit verteidigten unsere D-Juniorinnen erfolgreich ihren Titel und sind nun zum vierten Mal in Folge Hallenbezirksmeister Neckar/Fils!! Herzlichen Glückwunsch!!
Außerdem haben sich unsere D-Juniorinnen auch für die Vorrunde der Wuertt. Hallenmeisterschaft auf Verbandsebene qualifiziert.
Es spielten: Jana M., Anna, Jessica, Sofia (7), Juli (2), Sina (4), Charlyne, Christine, Cesarina und Mia (1)
E-Juniorinnen
Am Sonntag begannen unsere E-Mädels und wollten nach der tollen Vorrunde den Titel nach Donzdorf holen. Doch so leicht sollte es nicht werden.
Unsere Mädels begannen ungewohnt nervös – mit einem mühsamen 1:0 gegen Eschenbach starteten sie in die Endrunde. Doch die Traineransprache zeigte Wirkung. Gegen Salach und Oberensingen zeigten sie endlich, was sie können und gewannen beide Spiele verdient mit 3:0. Somit war ihnen schon vor dem letzten Spiel die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Auch Kirchheim wurde im letzten Spiel mit 1:0 besiegt, so dass unsere Mädels ungeschlagen und ohne Gegentor Hallenbezirksmeister Neckar/Fils wurden. Super!!
Es spielten: Katja, Christine, Mia (2), Sina (5), Cesarina, Charlyne, Elise (1) und Nele
C-Juniorinnen
Den Abschluss machten am Sonntagnachmittag die C-Mädels. Nach den Ergebnissen der Vorrunde wurden unsere C1 und C2 in die gleiche Gruppe gelost und mussten im ersten Spiel gegeneinander antreten. Die zahlreichen Fans und Zuschauer bekamen ein tolles Spiel zu sehen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und trennten sich gerechterweise 0:0.
Die C1 konnte die beiden folgenden Spiele gegen die SGM Neckarhausen und den TSV Deizisau mit 3:0 gewinnen. Die C2 machte es genauso – Deizisau wurde mit 2:1 besiegt und Neckarhausen mit 3:0. Somit hatten sich beide Mannschaften für das Halbfinale qualifiziert.
Im ersten Halbfinale traf Donzdorf 2 auf den FC Esslingen. Da es nach regulärer Spielzeit 0:0 stand, musste ein 6 m – Schießen die Entscheidung bringen. Hier hatte Esslingen die besseren Nerven und konnte dieses 2:1 für sich entscheiden.
Im zweiten Halbfinale bekam es Donzdorf 1 mit Wendlingen/Ötlingen zu tun und konnte mit 1:0 gewinnen. Somit kam es im Spiel um Platz 3 zur Begegnung Donzdorf 2 gegen Wendlingen/Ötlingen und das Finale hieß Donzdorf 1 gegen FC Esslingen.
Donzdorf 2 kämpfte und versuchte alles – doch wieder musste ein 6 m – Schießen die Entscheidung bringen. Sogar dieses musste in die Verlängerung gehen. Erst nach der sechsten Schützin fiel die Entscheidung zum 2:1 – leider mit dem besseren Ende für Wendlingen.
Auch Donzdorf 1 machte es spannend. Nach regulärer Spielzeit hieß es immer noch 0:0, also gab es eine 5-minütige Verlängerung. Hier legten unsere Mädels noch mal an Tempo zu und erlösten die Trainer, Eltern und Fans. Zwei Treffer von Nia und Joana brachten die Entscheidung für unsere Mädels!
Damit holten auch unsere C-Mädels den Titel Hallenbezirksmeister Neckar/Fils nach Donzdorf. Klasse!!
Mit diesen Platzierungen wären auch beide C-Juniorinnen Mannschaften für die Vorrunde der Wuertt. Hallenmeisterschaften auf Verbandsebene qualifiziert. Dort kann jeder Verein aber nur mit einer Mannschaft an den Start gehen. Unsere Trainer können also aus dem Vollen schöpfen, um dort eine schlagkräftige Truppe, an den Start zu bringen.
Für Donzdorf spielten:
C1: Paulina, Nia (3), Annika, Joana (4), Samira (1), Pascale (1), Lena, Lea Marie
C2: Melina, Celine (2), Lisa(1), Anna, Sofia, Emily (1), Jessica, Jana, Annemarie
02./03.12.2017 / Diana Ziegler
Erfolgreiche Hallenmeisterschaften der Juniorinnen in Donzdorf und Wendlingen
Am Wochenende fand in Donzdorf und Wendlingen die Vorrunde der Hallenbezirksmeisterschaften der Juniorinnen statt.
Den Anfang machten am Samstag unsere E-Juniorinnen mit zwei Mannschaften.
Unsere starken E-Mädels in der E1 ließen den Gegnern keine Chance und zeigten tolle Spielzüge und Kombinationen. Mit 15 Punkten und 26:0 Toren belegten sie den ersten Platz in der Gruppe 1.
In Gruppe 2 gingen unsere jüngeren (6 – 9-jährigen) Mädels als E2 an den Start. Für sie hieß es Erfahrung und Spielpraxis sammeln. Am Ende konnten sie mit einem Unentschieden und einem Sieg den dritten Platz in ihrer Gruppe belegen. Damit konnte sich, zur Überraschung aller, außer der E1 auch unsere E2 für die Endrunde im Januar qualifizieren.
Zeitgleich spielten unsere B-Mädels ihre Vorrunde in Wendlingen. Auch sie machten es spannend bis zum Schluss.
Mit zwei Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage belegten sie am Ende den dritten Platz in ihrer Gruppe und erreichten damit die Qualifikation für die Endrunde.
Am Sonntag gingen dann unsere D- und C-Juniorinnen an den Start.
Unsere C-Mädels setzten ihre Erfolgsserie fort. Unsere C1 zeigte eindrucksvollen Hallenfußball und belegte mit 12 Punkten und 19:0 Toren den ersten Platz in Gruppe 2. Unsere C2 machte es ein wenig spannender. Sie kämpften und fighteten und belegten am Ende den zweiten Platz in Gruppe 3 – punktgleich mit dem Ersten. Damit haben sich auch beide C-Juniorinnen Mannschaften für die Endrunde in Salach qualifiziert.
Gleichzeitig spielten unsere D-Juniorinnen in Wendlingen um den Einzug in die Endrunde.
Unsere D1 konnte sich ohne Punktverlust und Gegentor in Gruppe 1 durchsetzen und belegte am Ende Platz eins mit 18 Punkten und 14:0 Toren. Schwerer hatte es unsere D2. In der ausgeglichenen Gruppe 2 waren sie nicht schlechter als ihre Gegner. Leider konnten sie in den entscheidenden Spielen ihre zahlreichen Torchancen nicht nutzen oder bekamen sie in der Schlussminute noch den Ausgleichstreffer und ließen somit wichtige Punkte liegen. Am Ende reichte es nur zu Platz sechs in der Gruppe zwei, was leider nicht für die Endrunde reichte.
Insgesamt zeigten die Donzdorfer Mädels wieder eine tolle Leistung. Mit sieben Mannschaften ist die Mädchenabteilung in die Vorrunde der diesjährigen Hallenbezirksmeisterschaften gegangen und sechs haben den Sprung in die Endrunde geschafft. Damit stellt Donzdorf die meisten Mannschaften in der Endrunde am 13./14. In Salach.
Ein toller Erfolg für unsere noch junge Abteilung in Donzdorf!!
Dienstag, 22. August / Bernd Drienko
Die Girls machen weiter!
Nachricht jetzt lesen
Sonntag, 02. Juli I Diana Ziegler
Saisonfazit
Auch in diesem Jahr kann die Mädchenabteilung wieder auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück blicken. Inzwischen sind wir auch, ohne zu übertreiben, ein fester Bestandteil beim 1.FC Donzdorf geworden.
E-Juniorinnen:
Unsere E-Mädels gingen zum ersten Mal in der Meisterschaftsrunde an den Start. In der Quali-Runde im Herbst konnten sie von 8 Spielen sieben für sich entscheiden und belegten gleich den ersten Platz in ihrer Quali-Staffel. In der Hallenrunde mussten sich unsere Jüngsten dann am Ende etwas unter Wert geschlagen geben. Nach dem zweiten Platz in ihrer Vorrundengruppe belegten sie in der Endrunde „nur“ den sechsten Platz, wobei sie technisch den schönsten Fußball zeigen konnten – jedoch an diesem Tag ein Quäntchen Glück fehlte, um die zum Teil toll herausgespielten Chancen in zählbare Tore umzuwandeln. Ähnlich lief dann auch die Frühjahrsrunde. Spielerisch sind unsere E-Mädels ihren Altersgenossinnen zum Teil schon ein Stück voraus – jedoch fehlt es manchmal noch am nötigen Durchsetzungsvermögen, der körperlichen Präsenz und auch der spielerischen Konstanz über die ganze Runde hinweg. Hinzufügen möchte ich allerdings hier noch, dass unsere E-Mädels eine unheimlich junge Mannschaft sind. Da bei uns der ältere E-Jahrgang bisher komplett fehlte, kamen Spielerinnen des Jg.07 (junger E-Jahrgang) sowie Jg. 08-10 (F-Jugend bis Bambini) zum Einsatz. Unter diesen Gesichtspunkten ist das Niveau unserer E schon als relativ hoch anzusehen, was sich in den nächsten Jahren dann hoffentlich auszahlen wird.
Auch konnten unsere E-Mädels den einen oder anderen Neuzugang verzeichnen, so dass inzwischen 20 Mädchen der Jg. 07-11 bei uns spielen und trainieren.
D-Juniorinnen:
Eine wieder einmal herausragende Saison geht auch für unsere D-Juniorinnen zu Ende. Mit zum Teil sehr deutlichen Ergebnissen dominierten sie das Geschehen in ihrer Quali-Staffel im Herbst. Das Torverhältnis von 66:3 Toren bei 8 absolvierten Spielen spricht dabei eine deutliche Sprache. Mit zunehmendem Saisonverlauf wurde dann versucht, auf die starken 04er zu verzichten, da diese auch in der C eingesetzt wurden. Die neu dazugekommenen Spielerinnen und bei manchen Spielen auch die eingesetzten E-Juniorinnen konnten sich dabei sehr gut in die Mannschaft einfügen.
Auch die Hallenbezirksmeisterschaften im Winter lagen ganz in der Hand der Donzdorfer D-Mädels. Ohne Punktverlust, bei 47 geschossenen Toren und ohne Gegentor konnten sie hier über Vor- und Endrunde ihren Bezirksmeistertitel souverän verteidigen. Auch bei der anschließenden württembergischen Hallenmeisterschaft konnten sie wieder überzeugen. Die Vor- und Zwischenrunde konnte gemeistert werden. In der Endrunde in Backnang mussten sie sich erst im Halbfinale den Gastgeberinnen der TSG geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei konnten sie dann noch für sich entscheiden, so dass sie nach dem Gewinn des Württ. Meistertitels im letzten Jahr auch in diesem Jahr wieder zu den besten drei Mädchenmannschaften in unserem Verband gehören.
Wo sie vor dem Winter aufgehört hatten, machten sie dann in der Frühjahrsrunde weiter. In der D9-Kreisstaffel konnten sie mit einem Torverhältnis von 69:3 Toren alle 10 Spiele für sich entscheiden und den Meistertitel zum zweiten Mal in Folge nach Donzdorf holen. Den Titel-Hattrick machten sie dann im Mai perfekt, als sie im spannenden Bezirkspokal – Finale die SGM Wendlingen/Ötlingen mit 3:2 besiegen konnten und sich nun auch wieder Bezirkspokalsieger Neckar-Fils nennen dürfen.
Unsere D-Juniorinnen haben damit, während der gesamten Feldrunde, alle Spiele gewonnen!!
C-Juniorinnen:
Einen tollen Aufschwung erlebten unsere C-Juniorinnen. Verstärkt durch zwei Neuzugänge und unsere starken 04er hat sich dort ein tolles Team gefunden, welches der Quali-Staffel 1 ihren Stempel aufgedrückt hat. Ohne Punktverlust und mit 51:4 Toren konnten sie sich souverän für die Leistungsstaffel im Frühjahr qualifizieren.
Auch in der Hallensaison zeigten sie sich deutlich verbessert. Mit dem dritten Platz bei den
Hallenbezirksmeisterschaften konnten sich unsere C-Mädels für die Württ. Hallenmeisterschaften qualifizieren. Nachdem sie die Vorrunde gemeistert hatten, war dann in der Zwischenrunde leider Schluss – doch das damit Erreichte war schon ein außerordentlicher Erfolg!!
In der Leistungsstaffel im Frühjahr warteten dann stärkere Gegner auf unsere C. Auch wenn die Spiele hier deutlich intensiver und die Ergebnisse zum Teil enger waren, gaben sich unsere C-Juniorinnen keine Blöße. Sie konnten alle acht Spiele gewinnen und wurden damit Meister in der Leistungsstaffel 1.
Im Bezirkspokal war das erste Spiel unserer C-Mädels gleich das Halbfinale, da die ersten Runden durch Absage der Gegner kampflos für uns gewertet wurden. Hier trafen sie auf die Mädels der SGM Wendlingen/Ötlingen und konnten nach hartem Kampf auf dem ungeliebten Kunstrasen in Wendlingen dieses Spiel mit 2:1 gewinnen. Im Finale warteten dann in Deizisau die Gastgeberinnen. Da auch die D-Juniorinnen das Finale erreicht hatten, stellte uns dies vor besondere Herausforderungen. Beide Finals fanden am selben Tag statt, so dass wir keine Spielerinnen doppelt einsetzen konnten. Im Vorfeld musste also schon entschieden werden, mit welchen Aufstellungen wir antreten würden, um vielleicht sogar beide Titel nach Donzdorf zu holen. Unsere Trainer fanden die richtige Mischung für beide Mannschaften, denn die C-Mädels ließen den Gastgeberinnen kaum Chancen. Mit dem deutlichen 4:0 Sieg konnten auch sie den Titel des Bezirkspokalsiegers Neckar/Fils nach Donzdorf holen und sich mit Meisterschaft und Pokalsieg das Double sichern.
Ein Höhepunkt in der Saison unserer Mädels war zur Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde wieder unser Trainingslager in den Osterferien. Bereits zum vierten Mal waren wir Trainer und Betreuer mit 27 Mädchen in der Sportalm Scheidegg. Das Wochenende war gefüllt mit Fussball – Golf, Trainingseinheiten im Indoor-Soccer, einem Trainingstag auf dem Sportgelände des 1.FC Scheidegg und einem Testspiel gegen die heimischen B11-Juniorinnen, welches wir mit 6:1 gewinnen konnten. Ein gemeinsames Pizza – Essen, ein kleiner Stadtbummel und ein paar Erinnerungsfotos in Lindau am Bodensee bildeten dann den Abschluss unseres Trainingslagers.
Ausblick auf die neue Saison:
Nachdem uns dies im letzten Jahr noch nicht gelungen ist, wollen wir uns nun für die neue Saison noch breiter aufstellen. Da aus Reichenbach 9 Mädchen im Rahmen unserer SGM bei uns spielen werden, sind wir im D-Juniorinnen-Bereich stabiler aufgestellt. Um unsere älteren Mädels auch in Donzdorf halten zu können und um unsere talentierten Mädels fordern und fördern zu können, werden wir in der neuen Saison mit einer B11 am Spielbetrieb teilnehmen. Ziel ist es, mit diesem Kader, der jetzt noch mindestens zwei Jahre so zusammen spielen kann, mittelfristig in der Verbandsstaffel spielen zu können.
Des Weiteren werden mit einer C9, D9 und E7 an den Start gehen. Damit sind wir in allen Spielklassen, die es bei den Juniorinnen in unserem Bezirk gibt, mit einer Mannschaft vertreten.
Um weitere Fußball begeisterte Mädchen zu finden, werden wir wieder zwei Programmpunkte beim Schülerferienprogramm anbieten und hoffen dann, dass die eine oder andere den Weg zum 1.FC Donzdorf findet.
Außerdem werden wir auch wieder Ausrichter eines Vorrundenspieltages der Hallenbezirksmeisterschaften in der Lautertalhalle sein.
Donnerstag, 08. Juni 2017 I Diana Ziegler
Donzdorfer Spielerin in VR-Talentiade-Team berufen
Im Rahmen der VR-Talentiade ist zum zweiten Mal eine Donzdorfer Fußballerin in das VR-Talent-Team berufen worden. In diesem Jahr durfte Nia Szenk von den D-Juniorinnen zu den VR-Talentiade-Team-Tagen nach Freiburg fahren. Dort trafen sich am 13. und 14. Mai die Sieger aus den sieben Sportarten der VR-Talentiade.
Am Samstag ging es zuerst zur „Freiburger Fußballschule“ wo eine „VR-Talentiade-Olympiade“ mit mehreren Fußballstationen, sowie eine Führung durch das Fußballinternat stattfand. Anschließend ging es weiter zum Olympiastützung Freiburg. Dort durften die Kinder in die Sportarten Ringen, Fußball und Basketball „schnuppern“ und vieles ausprobieren.
Der Abend endete in der Jugendherberge, wo sie von den jeweiligen Präsidenten der Sportfachverbände geehrt wurden, es gab Urkunden und kleine Preise. Das Highlight des ersten Tages war der Besuch von Niko Kappel, Olympiasieger im Kugelstoßen bei den Paralympics 2016 in Rio. Der kleinwüchsige Sportler aus Welzheim erzählte viele spannende Geschichten aus seiner noch jungen Karriere und als er dann auch noch seine Goldmedaille auspackte, war die Begeisterung riesengroß. Die Kinder durften sogar die Medaille selbst umhängen, was bedeutete, dass zahlreiche Fotos und Selfies geschossen wurden.
Am Sonntag konnten alle Teilnehmer noch das Stadion des FC Freiburg besichtigen. Das Treffen mit den Fussball - Profis des FC Freiburg konnte leider nicht stattfinden, da diese kurzfristig trainingsfrei bekommen hatten.
Damit gingen zwei spannende, interessante und erlebnisreiche Tage für unsere NIA und die anderen Teilnehmer zu Ende.
Montag, 01. Mai 2017 I Diana Ziegler
Sonntag, 18. Dezember 2016 I Diana Ziegler
Vorrunde der Hallenbezirksmeisterschaften der E- bis B-Juniorinnen am 4./5. und 10./11.12.
Die Donzdorfer Juniorinnen überzeugen weiterhin und sind, neben dem FC Esslingen, als einziger Verein im Bezirk Neckar/Fils in allen Jugenden in der Endrunde um den Hallenbezirksmeister vertreten.
Den Anfang machten die E- und D-Juniorinnen am 4./5.12. in Wendlingen.
Unsere Jüngsten starteten wach in das Turnier und konnten das erste Spiel gegen die SGM Oberensingen 2 gleich mit 3:0 gewinnen. Danach folgte ein knapper 1:0 Sieg gegen Eschenbach. Dass in der Halle doch manchmal andere Gesetze gelten, zeigte die recht deutliche 0:3 Niederlage gegen die SGM Neckartailfingen/Grötzingen. Nun galt es im letzten Spiel, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, um den Einzug in die Endrunde perfekt zu machen. Unsere E-Mädels ließen endlich Ball und Gegner laufen und gewannen deutlich mit 6:0 gegen die SGM ReDiGo. Damit belegten sie Platz 2 in ihrer Vorrunden – Gruppe und qualifizierten sich für die Endrunde am 14.01.2017.
Die D-Mädels gingen bei der diesjährigen Vorrunde mit zwei Mannschaften an den Start. Unsere D 2 startete in Gruppe 1. Durch krankheitsbedingte Absagen mit nur einem Auswechselspieler an den Start gegangen, konnten sie leider nicht ihr ganzes Leistungsvermögen abrufen. Mit einem Sieg gegen Eschenbach 2, drei Unentschieden gegen Oberensingen, Deizisau und Esslingen 1 sowie zwei Niederlagen gegen Wendlingen/Ötlingen und ReDiGo 1 belegten sie am Ende den 6. Platz in ihrer Gruppe. Danach griff unsere D 1 in Gruppe 2 in das Geschehen ein. Die ließ überhaupt nichts anbrennen. Mit Siegen über Eschenbach, Oberensingen 2, Salach/Süßen, Kirchheim, Esslingen 2, Grötzingen – und damit ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 30:0 (doppelt !! so viele Tore, wie die restl.sechs Mannschaften zusammen) zogen sie überlegen in die Endrunde ein und sind damit auch Favorit auf den Titel des Hallenbezirksmeisters.
Unsere C- und B-Juniorinnen kämpften dann am 10./11.12. in heimischer Halle um den Einzug in die Endrunde. Bei den C-Juniorinnen begann unsere C 2 . Mit zwei Siegen gegen Baltmannsweiler und Esslingen 2,zwei Unentschieden gegen ReDiGo und die Spfr. Dettingen sowie einer knappen Niederlage gegen die SGM Wendlingen/Ötlingen konnten sie sich Platz 2 in dieser Gruppe und damit auch den Einzug in die Endrunde sichern. Unsere C 1 startete danach in Gruppe 3. Nach zwei sicheren Siegen gegen Eschenbach und Neckarhausen/Oberensingen, gab es gegen Esslingen 1 ein torloses Unentschieden. Im letzten Spiel gegen ReDiGo 2 wurden dann noch einmal alle Kräfte gesammelt und mit einem 3:0 Sieg der Gruppensieg und damit der Einzug in die Endrunde perfekt gemacht.
Zum Schluss ging es für die B-Juniorinnen um den Einzug in die Endrunde des Futsal-Masters. Unsere wenigen B-Mädels, die momentan auch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, wurden dabei tatkräftig von einigen C-Mädels unterstützt. Zusammen lieferten sie eine tolle mannschaftlich geschlossene und kämpferische Leistung ab und überraschten mit Platz 3, hinter der Oberligamannschaft aus Faurndau und der SGM Wendlingen/Ötlingen aus der Verbandsstaffel Nord. Nach zwei Siegen gegen Neckarhausen/Oberensingen und Neuffen sowie einem Unentschieden gegen Salach/Süßen war die Chance für unsere Mädels da. Gegen Wendlingen/Ötlingen gab es dann zwar eine denkbar knappe 0:1 Niederlage. Einzig gegen den FV Faurndau war der Klassenunterschied deutlich erkennbar und man kassierte eine 0:4 Niederlage. Im letzten Spiel gegen Kirchheim machten es unsere Mädels noch mal spannend. Nur wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff konnten sie den 1:0 Siegtreffer erzielen und damit den dritten Platz absichern.
Damit gehen dann am 14.01. und 15.01. bei der Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaft in Wendlingen fünf Donzdorfer Mädchenmannschaften in vier Altersklassen auf Titeljagd.
Viel Erfolg dabei!!
Sonntag, 27. November 2016 I Diana Ziegler
Herbstmeister - HATTRICK für Donzdorfer Juniorinnen
Die Donzdorfer Juniorinnen setzen ihre Erfolgsserie fort.
Zum ersten Mal starteten wir mit drei Mannschaften in die diesjährige Meisterschaftsrunde. Alle drei Juniorinnen-Mannschaften konnten dabei durchweg überzeugen.
Unsere E-Juniorinnen, die zum ersten Mal am Spielbetrieb teilnehmen, mussten lediglich im zweiten Spiel eine Niederlage hinnehmen, konnten dann jedoch die restlichen Spiele für sich entscheiden und belegen damit den ersten Platz in der E-Juniorinnen - Qualistaffel.
1. SGM Donzdorf 18 Pkt. 37:13 Tore2. TSV Eschenbach 15 Pkt. 34:10 Tore
3. SGM Oberens./Neckarh. 15 Pkt. 30:13 Tore
4. SGM Neckart./Grötzingen 15 Pkt. 31:19 Tore
Unsere D- und C- Juniorinnen dominierten das Geschehen in ihren Qualistaffeln mit zum Teil sehr deutlichen Ergebnissen.
Bei den D-Juniorinnen wurde versucht, mit zunehmendem Saisonverlauf, auf die starken 04er zu verzichten, da diese auch in der C eingesetzt werden. Die neuen Spielerinnen und bei manchen Spielen auch E-Juniorinnen konnten sich dabei sehr gut in die Mannschaft einfügen.
1. SGM Donzdorf 24 Pkt. 66: 3 Tore2. SGM Oberens./Neckarh. 12 Pkt. 18:13 Tore
3. SGM Salach 10 Pkt. 11:19 Tore
Einen tollen Aufschwung erlebten unsere C-Juniorinnen. Verstärkt durch zwei Neuzugänge und unsere starken 04er hat sich dort ein tolles Team gefunden, welches der Qualistaffel 1 ihren Stempel aufgedrückt und sich souverän für die Leistungsstaffel im Frühjahr qualifiziert hat.
1. SGM Donzdorf 24 Pkt. 51:4 Tore2. FV Faurndau 15 Pkt. 17:19 Tore
3. Spfr. Dettingen 10 Pkt. 14:26 Tore
Wenn die Donzdorfer Mädchen ihre gezeigten Leistungen in den jeweiligen Kreis- und Leistungsstaffeln wiederholen können, sollten die Mannschaften auch die Meistertitel ins Lautertal holen können.
Die Mädchen würden sich freuen, wenn die Zuschauer und Fans auch weiterhin so zahlreich zu den Spielen kommen würden. Auch neue fußballbegeisterte Mädchen würden die Verantwortlichen der SGM Donzdorf gerne zum Training begrüßen. Dabei suchen wir Mädchen aller Jahrgänge (01 und jünger), da die SGM in der kommenden Saison, neben E-, D- und C-Jugend auch in der B-Jugend an den Start gehen wird.
Sonntag, 13. November 2016 I Diana Ziegler
D-Juniorinnen erreichen VR-Cup Verbandsendrunde in Ellwangen
Nachdem sich unsere D-Juniorinnen als Bezirkssieger für die VR-Cup Verbandsvorrunde qualifiziert hatten, galt es nun, an die guten Leistungen anzuknüpfen. Gespielt wurde in vier 6er-Gruppen "Jeder-gegen-Jeden". Der Sieger jeder Gruppe zog ins Landesfinale ein, welches am 19.11.2016 in Ellwangen/Jagst stattfindet.
In ihrer Gruppe musste sich unsere Mannschaft gegen fünf weitere Bezirkssieger durchsetzen.
Mit vier Siegen und einer knappen Niederlage gelang ihnen das. Am kommenden Samstag werden sie nun in Ellwangen auf die weiteren Gruppensieger - TSG Backnang, FC Ellwangen, FC Esslingen - treffen.
Dort wünschen wir unseren Juniorinnen viel Glück und Erfolg und drücken alle Daumen!!
Samstag, 17. September 2016 I Diana Ziegler
Erfolgreicher Saisonauftakt für Juniorinnen
Nachdem bereits am letzten Wochenende (11.09.) beide D-Juniorinnen-Mannschaften souverän die Bezirksendrunde im VR-Cup erreicht haben, begann gestern dann auch die Saison für unsere C- und E-Juniorinnen. Unsere C konnte einen deutlichen 7:0 Auswärtssieg gegen Dettingen verbuchen und auch unsere E-Juniorinnen konnten ihr allererstes Punktspiel mit einem 4:1 Auswärtssieg gegen Wendlingen /Ötlingen gewinnen.
Die ausführlichen Spielberichte gibt es bei den Berichten der einzelnen Mannschaften.
Mittwoch, 06. April 2016 | Diana Ziegler
D-Juniorinnen beim Pizza Essen mit unserem Bürgermeister
Am 06.04. folgten unsere erfolgreichen D-Juniorinnen einer Einladung von unserem Bürgermeister Martin Stölzle, der damit den Gewinn des württembergischen Hallenmeistertitels würdigte. Bei Pizza und Nudeln verbrachten die Mädels mit ihren Trainern und Betreuern ein paar gemütliche Stunden in Gesellschaft des Bürgermeisters im Gumpen.
Auf diesem Wege auch nochmal ein „Dankeschön“ an Herrn Stölzle.
Donzdorfer D-Mädchen ins VR-Talentiade-Team berufen
Bei der Endrunde des VR-Talentiade-Cup am 21.11.2015 wurde unsere Spielerin, Joana Bauer, von den Talentsichtern in das VR-Talentiade-Team berufen. Der Sponsor der VR-Talentiade-Wettbewerbe, der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (bwgv) lädt die Team-Mitglieder aller VR-Talentiade-Teams (zusätzlich zum Fußball gibt es diese Teams noch in den Sportarten Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis, Turnen und Golf) zu einem Erlebnistag nach Stuttgart ein. Da die eigentliche Kandidatin hierfür abgesagt hat, wurde Joana als Nachrückerin herzlich hierzu eingeladen. Der Erlebnistag ist am Samstag, 19. März 2016 in Stuttgart. Vormittags wird das Mercedes-Benz-Museum besichtigt. Nachmittags wird der EnBW DTB-Pokal der Turner in der Porsche-Arena besucht. Im Rahmen dieses Wettkampfes werden die VR-Talentiade-Mitglieder in der Porsche Arena besonders geehrt.
Die Mädchenabteilung und der 1.FC Donzdorf gratulieren Joana ganz herzlich dazu und wünschen ihr viel Spaß an diesem Tag.
Hallenbezirksmeisterschaft der Juniorinnen in Donzdorf
Am 12. und 13.12.2015 findet in der Donzdorfer Lautertalhalle die Vorrunde der Hallenbezirksmeisterschaften der E- und D-Juniorinnen im Bezirk Neckar-Fils statt. Am Samstag starten unsere E-Juniorinnen in der Gruppe 2 ab 14.30 Uhr und treffen dort auf folgende Mannschaften: TB Neckarhausen, FC Esslingen 2, TSV Eschenbach, TSV Oberensingen 1 und VfL Kirchheim/Teck 2. In Gruppe 1 ab 11.00 Uhr treffen die SGM ReDiGo, SGM Wendlingen/Ötlingen, TSG Salach, TSV Oberensingen 2, FC Esslingen 1 und VfL Kirchheim/Teck 1 aufeinander. Die ersten vier Mannschaften jeder Gruppe erreichen die Endrunde. Am Sonntag greifen dann unsere D-Juniorinnen ab 9.00 Uhr in das Geschehen ein. Die Gruppe 1 startet mit dem FC Esslingen 1, FV Faurndau 2, TSV Baltmannsweiler, TSV Eschenbach SGM Oberensingen/Neckarhausen 2 und der SGM Wendlingen/Ötlingen. Die Donzdorfer Mädels gehen mit zwei Mannschaften an den Start und treffen in Gruppe 2 ab 12.30 Uhr auf den FC Esslingen 2, TSV Deizisau 1, SGM Neckartailfingen und den VfL Kirchheim. In Gruppe 3 treffen sie ab 16.00 Uhr auf den FV Faurndau 1, TSG Salach, TSV Deizisau 2, VfR Süssen und die SGM Oberensingen/Neckarhausen 2. Bei den D-Juniorinnen qualifizieren sich die ersten zwei Mannschaften jeder Gruppe sowie die beiden besten Gruppendritten für die Endrunde im Januar in Salach.
Die Mädchenabteilung des 1.FC Donzdorf freut sich auf viele interessierte Zuschauer. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt
Donzdorfer Juniorinnen zum Sichtungstraining am DFB – Stützpunkt in Adelberg
Nachdem unsere Mädchen bereits im Mai mit der Mädchenfördergruppe beim Schurwald-Cup den Stützpunkttrainern ihr Können zeigen konnten, wussten sie wohl auch beim Tag des Talentes im Juli zu überzeugen. Von den acht Mädchen, die zu einem weiteren Sichtungstraining am 14.09.2015 an den DFB-Stützpunkt eingeladen worden sind, kommen allein sechs von der SGM Donzdorf. Dies sind Joana Bauer, Nia Szenk, Luisa Reiser, Annika Bantel, Lea-Marie Frey und Paulina Drienko (kommt vom 1.FC Eislingen).
Der 1.FC Donzdorf gratuliert den Mädchen ganz herzlich und wünscht ihnen alles Gute und viel Erfolg beim Sichtungstraining in Adelberg.
Die Juniorinnen sind ab sofort in der Sommerpause.
Erstes Training zur Saisonvorbereitung ist am 02.09.2015 um 18.00 Uhr im Lautertalstadion. Ab Montag, dem 07.09.2015 trainieren wir wieder regelmäßig montags und mittwochs. In der neuen Saison gehen die Mädchen dann als C9 und D9 an den Start.
Nähere Informationen folgen.
Trainingslager der Juniorinnen vom 10.-12.04. in Scheidegg
Nachdem das Trainingslager im letzten Jahr so ein großer Erfolg war, wollten in diesem Jahr noch mehr Mädchen mitfahren. So machten wir uns am 10.04. mit 28 Mädchen von 10 bis 15 Jahren und 8 Trainern und Betreuern wieder auf den Weg nach Scheidegg. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und schickt schönstes Frühlingswetter mit Sonnenschein und 15-18 °C.
Nach der Ankunft in Scheidegg führte uns eine kurze Wanderung zum Skywalk -Baumwipfelpfad. In luftiger Höhe und mit toller Fernsicht hatten wir einen super Blick in die Alpen und auf den Bodensee.
Nach der Rückkehr in die Sportalm wurden die Zimmer bezogen und es gab Abendessen. Danach gab es noch die erste Trainingseinheit in der hauseigenen Indoor-Soccer-Anlage. Nach dem Frühstück ging es auf die Sportanlage des FC Scheidegg, wo wir den ganzen Samstag unsere Trainingseinheiten durchführen konnten. Mit Taktik- und Technikübungen, Life – Kinetik, Torschüssen und einem Abschlussspiel verging die Zeit wie im Fluge. Nach dem Abendessen verbrachten wir einen lustigen Abend im Aufenthaltsraum mit Tischtennis und singenden Trainern.
Am Sonntag gab es nach dem Frühstück noch eine Trainingseinheit im Indoor-Soccer. Anschließend führte uns der Heimweg wieder über das Aquaria in Oberstaufen, wo alle noch einmal ausgiebig schwimmen und relaxen konnten. Nach ruhiger Heimfahrt wurden alle unverletzt und müde daheim abgeliefert.
Ein tolles Wochenende, das ALLEN – Trainern, Betreuern und vor allem den Mädchen – riesigen Spaß gemacht hat, ging zu Ende.
D-Juniorinnen in Fördergruppe berufen
Schon seit Herbst trainieren fünf Mädels der SGM regelmäßig in der Mädchen-Fördergruppe Jg. 03/04 des Bezirks Neckar/Fils. Dies sind: Lena Andric, Lea-Marie Frey, Joana Bauer, Luisa Reiser und Annika Bantel.
In die neue Fördergruppe Jg. 04/05 sind wiederum drei Mädchen berufen worden. Zu den ersten beiden Trainingseinheiten wurden Nia Szenk, Jana Föger und Mona Locherer eingeladen.
Herzlichen Glückwunsch, Mädels!!